Rhodos

Rhodos

Wie sich die Zeiten doch ändern: Hätte es vor zweitausenddreihundert Jahren schon einen Reiseband über Rhodos gegeben, hätte eine Seite ausgereicht. „Besuchen Sie die kolossale Insel – ein einzigartiger Gott begrüßt die Gäste im Hafen“. Später hatte man diese Statue als eines der Sieben Weltwunder bezeichnet. Heute ist davon nichts mehr zu sehen. Dafür anderes, und das passt nicht mehr auf eine Seite, sondern da braucht es schon zweihundertachtundachtzig!

Hans-Peter Siebenhaar füllt diese mit Informationen, die einen Zwei-Wochen-Urlaub zu einer endlosen Hetzerei machen, will man alles Beschriebene entdecken. Da muss man wohl öfter hin! Und immer im Gepäck: Dieser Reiseband.

Eine Insel wie Rhodos ist das ideale Thema für Autoren des Michael-Müller-Verlages. Seit Jahr und Tag ist es da nämlich Usus besondere Gegebenheiten und Hintergrundgeschichten in farbig hervorgehobenen Kästen dem Leser anzupreisen. Und Rhodos steckt voller Geschichte(n). Die vom Koloss ist wohl die berühmteste. Deswegen ist der Infokasten so lang wie ein einzelnes Kapitel. Denn obwohl das Monument schon lange nicht mehr steht, wissen die Gelehrten und Forscher eine Menge darüber. Nun auch der Leser. Ebenso erfährt der Leser etwas über die ungewöhnliche Historie der Pelzläden. Nicht zu vergessen – Rhodos liegt im Mittelmeer vor der Küste der Türkei. Unangenehme Temperaturen, die einen Pelz rechtfertigen, haben hier Seltenheitswert. Schon mal was von der Granathülsenernte und Stahlhelmpyramiden gehört? Seite 196 gibt Aufschluss darüber.

Doch dieser Reiseband ist nicht eloquent gefüllt mit allerlei Histörchen, sondern – und auch das ist Usus bei Michael Müller – mit der angemessen Fülle an Informationen, die unbedingt erforderlich sind. Gerade genug, um die Flugzeit von ca. drei Stunden mit angenehmer Wissensaufnahme anzureichern: Geschichte, Ausgehtipps, Übernachtungsmöglichkeiten, landestypische Gepflogenheiten, Kulinarik sowie Ansprechpartner bei Schwierigkeiten sind Standard in den Regenbogenbüchern.