Archiv der Kategorie: Georgiade

Georgien

Die Erfindung des Ostens

Was war das für eine Aufregung! Georgien als Partnerland der Frankfurter Buchmesse. Selten zuvor wurden derart viele Bücher aus diesem kleinen Land im Kaukasus in Deutschland verlegt. Ein echter Gewinn für alle Leseratten. Kein Verlag konnte es sich erlauben Georgien als weißen Fleck auf der eigenen Bücherlandkarte zu präsentieren.

Mit „Die Erfindung des Ostens“ ragt aus diesem Bücherberg ein ganz besonderes Kleinod hervor. Es strahlt wie ein seltenes Juwel und erhellt den Literaturhimmel in allen Farben des Regenbogens. Irma Tavelidse lässt in jeder der sechs Geschichten die den Leser vor Begeisterung tanzen.

Ein Schauspieler, der vor Ehrfurcht zu erstarren scheint, weil ihm sein Idol vor die Augen tritt. Ein Engagement am Theater Gori, der Burg, drückt ihm die Kehle zu. So wie damals in der Schule als es darum ging zu rezitieren.

Marie Menard hat gleich drei Leben. Das dritte spielt in der Zukunft. Einer Zukunft, in der Computer, Programme Bücher schreiben. Übersetzungen werden in Windeseile zu Papier gebracht. Ein Gedicht wird in Sekundenschnelle druckreif.

Es sind Erinnerungen und Sehnsüchte in diesem Buch, die den Leser fesseln werden. Bedächtig, aber keineswegs behäbig bestimmen sie den Leserrhythmus. Die Schrittgeschwindigkeit wird so weit reduziert, dass man gerade noch merkt voranzukommen. Und das ist gut so!

Die Entdeckung der Langsamkeit als Stilmittel verleiht diesem Buch das besondere Etwas. Jedes Wort über die einzelnen Kapitel würde den Reiz der Erkundungen abflachen.

Irma Tavelidse muss man für sich selbst entdecken. Die Ernte dieser Saat gedeiht prächtig, wenn man sich an grauen Tagen in eine Ecke setzt und der Melancholie des Dahintreibens georgisches Futter gibt. „Die Erfindung des Ostens“ darf getrost als Höhepunkt des georgischen Buchjahres 2018 angesehen werden.

Data Tutaschchia

Jeder Kulturkreis hat seinen eigenen Helden, der durch Edelmut und Tapferkeit der eigenen Welt zu einem besseren Antlitz verhelfen wollte. Robin Hood ist sicherlich der bekannteste. Georgien, ein Land, von dem man eigentlich nicht so viel kennt, hat auch einen Helden: Data Tutaschchia.

Sein Blick kann Berge versetzen. Die schiere Präsenz bringt Waffen zum Schweigen. Naja, ganz so heroisch und mythisch ist er dann doch nicht. 1885 muss er in den Untergrund gehen. Denn Leutnant Andrijewski wurde von Data Tutaschchia lebensgefährlich verletzt. Die Situation ist etwas verworren. Der Leutnant und Ele, die Schwester Datas wurden von dem edlen recken in einer scheinbar verfänglichen Situation ertappt. Ein gezücktes Messer, ein Stich und schon war es passiert.

Bei den Verhören des Leutnants – Data kann nicht verhört werden, er hat sich der Strafverfolgung mehr oder weniger elegant entzogen – macht dieser dem Angreifer allerdings keinen Vorwurf. Die Situation konnte durchaus falsch verstanden werden.

Was hier so nüchtern nach einem 20.15-Uhr-Krimi mit routiniert spielenden Darstellern klingt, ist er Auftakt eines echten Nationalepos. Dieser Data Tutaschchia ist gerade mal 19 Jahre alt als in das kalte Wasser des Widerstands gestoßen wird. Doch schnell muss er einsehen, dass seine Hilfe oft ins Gegenteil gewandelt wird. Die Hilfe, die er bietet, wird missbraucht. Wo er Geld gibt, wird dies zweckentfremdet. Wem er eine Chance bietet sein Leben zu verbessern, spielt sich auf einmal auf, als ob ihm die Welt gehört. Es ist ein hartes Brot ein Held zu sein!

Und dann tauchen am Horizont dunkle Wolken auf. Ein harter Gegenspieler schiebt die trotz all der Rückschläge immer noch durchdringende Sonne beiseite. Wer ist dieser Gegenüber, der Jagd auf den großen Data macht, der zeitgleich immer noch gefürchtet und vergöttert wird? Data weiß, dass er seinem ebenbürtigen Gegner nicht ausweichen kann. Eine List reicht da nicht aus. Denn der Gegner kennt Data Tutaschchia besser als ihm lieb ist…

Fast siebenhundert Seiten folgt man dem unfreiwilligen Helden, der mit seinen guten Taten durchweg nur Gutes verrichten will und dabei immer wieder auf die Nase fällt. Er wendet sich ab, wird jedoch immer wieder in den Sog des Kampfes für Gerechtigkeit hineingezogen. Autor Tschabua Amiredschibi kann die Leiden seines Helden mehr als nachvollziehen. Er stammt aus dem Adel des Kaukasus und wurde unter der Schreckensherrschaft Josef Stalins interniert, wurde mehrmals zum Tode verurteilt und brach ebenso mehrmals aus und wurde nach sechzehn Jahren Gulag begnadigt. Diese prägende Zeit nutzt er seinem Helden Konturen zu verleihen. Die prosaische Sprache in seinem Epos erleichtert es den Einstieg in dieses wahrhaft kolossale Buch zu finden und den Fährten exakt folgen zu können. Einer der gelungensten Beiträge Georgiens zu Frankfurter Buchmesse, zu der Georgien als Gastland 2018 eingeladen ist.

Das fremde Gewürz

Spricht man es Englisch aus, sorgt man für Verwirrung, wenn man erzählt, dass man in Georgia war. Sofort fallen einem Baumwollplantagen ein, schneeweiße Herrschaftsanwesen. Doch es gibt ein weiteres Georgia. Georgien. Im Kaukasus. Dort, wo der Wein zum ersten Mal kultiviert wurde. Wo Prometheus an den Felsen gekettet war. Wo fremde Gewürze den Gaumen verwöhnen.

Davon kann Eva Dietrich berichten. Vier Monate verbrachte sie in Tiflis, der Hauptstadt des Landes, das 2018 für Furore sorgen wird, wenn es als Gastland der Frankfurter Buchmesse sein literarisches Füllhorn über den Lesern ergießen wird.

Dieses fremde Gewürz, das dem Leser neugierig machen wird, nennt sich utskho Suneli. Es wird zum allen und reichlich und immer hinzugefügt. Je nach Köchin schmeckt es verschieden. Doch fehlt es, wird man es merken. Es wird aus dem blaublühenden Bockshornklee gewonnen. Nachdem Eva Dietrich auf Märkten und bei Besuchen immer wieder davon hörte, ließ es sie nicht mehr los. Sie musste unbedingt ihrem Forscherdrang nachgeben und die Felder der Umgebung besuchen, so der so besondere Klee wächst, dessen Samen selbst den Georgiern das Attribut fremd wert ist.

Bei einer anderen Gelegenheit traf sie die Nonnen des Klosters von Phoka. Sie sind wahre Feinschmeckerinnen, auch ohne utskho Suneli. In ihrem Kloster, das von außen nach allem aussieht, aber nicht nach einem Ort der Ruhe und Einkehr, verköstigen sie sich und Fremde Käse, Schokoladen und Wein. Die erstgenannten Dinge stellen sich höchstpersönlich her. Marmeladen aus Melone, Zitrone und Estragon lassen den Gaumen schon beim Lesen in Haps-Acht-Stellung gehen.

Dies sind nur zwei Geschichten aus dem körperlich kleinen, doch inhaltlich riesigen Buch der Schweizerin Eva Dietrich. Georgien greift gern nach der Hand aus dem Westen, was zur Folge hat, dass die Eigenständigkeit dem globalen Markt ein wenig das Feld überlassen wird. Streift sie durch Afrika, ist sie keineswegs unter sengender Sonne unterwegs, sondern in einem Ort, der tatsächlich so heißt. Ihre Bewohner haben es längst aufzugeben sich mit unnützlichen Gedanken zu beschäftigen. Das Hier und Jetzt zählt. Für alles andere ist keine Zeit. Es kommt eh anders als man denkt. So trist das Leben auf den ersten Blick erscheint, so reichhaltig ist die Kultur, die immer noch gelebt wird. Die goldenen Zeiten der Seidenproduktion sind vorbei. Doch still und heimlich drückt die Poesie der Georgier durch den chinesischen und europäischen Beton der Neuzeit. Georgien ist es wert erkundet zu werden. Und als Beigabe, nein als Appetithappen, als Triebfeder ist dieses Buch ein unermüdlicher Kämpfer für ein Land, das gar nicht so weit weg ist von dem, was wir tagtäglich um uns herum haben.

Clos Gethseman

Wie bringt man das älteste Weinbaugebiet der Welt, Jacques Cousteau, Pablo Picasso und Sisi zwischen zwei Buchrücken? Indem man vier Bücher schreibt, eines über jeden. Bliebe da noch das Problem mit den ZWEI Buchrücken. Es ist eine wilde Hatz, der man gerne folgt, wenn Walter Hönigsberger diesen vier berühmten Namen ein paar weitere zur Seite stellt und einen Krimi von biblischem Ausmaß schreibt.

Karl Breitenstein hat von seiner reichen Tante geerbt. Und zwar für Körper und Geist. Ein Dach überm Kopf muss er nicht mehr suchen – gut für den Körper. Und für den Geist hat die liebe Erbtante reichlich Rebensaft hinterlassen. Nicht irgendwelche Weine, besondere Weine. Und Karl konnte seinen Job an den Nagel hängen. Jetzt besteht sein Lebensinhalt darin dem Geist des Weines auf den Grund zu gehen. Bodensatzleserei? Bei Weitem nicht. Mittlerweile ist er ein ausgewiesener Experte, wenn es darum geht alte – noch trinkbare – Weine aufzustöbern.

So trifft er auch Jakob Jünger, dessen Alter so gar nichts mit seinem Namen zu tun zu haben scheint. Schon seine Vorfahren gaben sich dem Weinbau hin. Und so baut er nicht nur Wein an, sondern ist sogar dem Nachwuchsexperten Breitenstein um Längen voraus. Er und seine Vorfahren tranken schon Weine mit Picasso und anderen Größen ihrer Zeit.

Marion Drygalski ist Journalistin, und mit Karl Breitenstein bildet sie ein Paar. So trifft sie eines Tages einen Weinhändler, der sie umschmeichelt, dass es ihr fast den Magen umzudrehen droht. Er war schon mit Jacques Cousteau auf den Meeren der Welt unterwegs. Doch nicht, um Fischen die Flosse zu reichen, sondern nach versunkenen Schätzen zu suchen. Denn so manches gesunkene Schiff hatte reichliche Wein an Bord. Auf diesen Händler stößt sie als sie zu einem dreisten Weinrebenraub recherchiert. Unbekannte haben dem Emporkömmling der Weinszene die Reben auf dem Boden geholt. Ein immenser Schaden.

Und was ist mit Sisi? Die liegt bekanntermaßen in der Kapuzinergruft in Wien. Jetzt wird’s fiktional – die Gruft stürzt in sich zusammen. Ein großer Schock für die Kulturwelt. Doch auch für den wissbegierigen Weinhändler. Dessen Kellergewölbe, das voller Schätze ist, grenzt nämlich unmittelbar an die Gruft. Währenddessen ist Karl Breitenstein in Georgien unterwegs. Und stößt auf ein welterschütterndes Geheimnis…

Walter Hönigsbergers wilder Ritt durch die Geschichte fesselt ab der ersten Seite. Er holt weit aus, um die Charaktere zu bestimmen. Und gleichzeitig zieht er den Leser immer tiefer in seinen Bann. Reichlich vierhundert Seiten lang zerrt er den Leser von einem Ort zum nächsten, spannt Brücken vom Damals ins Heute und zeichnet ein Bild der Zukunft, dass einem der Atem stockt.

Lesereise Georgien

Weltenbummler Georges Hausemer hat ein Herz für Georgien. Und das nicht nur wegen der offensichtlichen Namensverwandtschaft. Dieses kleine Land im Kaukasus, das sich mit einer Literaturszene hervortut, die ihres gleichen sucht. Hohe Berge, eine reichhaltige Kultur und vor allem eins Spielwiese für echte Entdecker. Man muss sich allerdings schon ein bisschen ins Zeug legen, um hier und da tatsächlich der Erste zu sein.

Georges Hausemer hat einen Guide, der ihm den roten Teppich ausrollt, Gio. Fahrer, Übersetzer, Weggefährte, Fährtenleser, Problemlöser. Georgien bereist man nicht eben mal so. Die wohlbekannte Infrastruktur, die man in vielen Regionen der ach so zivilisierten Welt kaum noch wahr-, sondern gegeben hinnimmt, stecken hier im besten Fall in den Kinderschuhen.

Und so reist man mit den geschärften Sinnen des Autors zu den Ursprüngen der Weinkultur – die sollen tatsächlich in Georgien liegen – durch schwefelhaltige Dampfbäder und steckt hinab in eine Bäckerei, die jedem Diabetiker ein letztes Mahl anzubieten scheint.

Dass in Georgien noch nicht alles zum Besten gestellt ist – sofern man westliche, luxusverwöhnte Maßstäbe ansetzt – zeigt das Beispiel des Flughafens Queen Tamar in Mestia. Die Region Ober-Sawetien hat dank des ehemaligen und für Korruption bekannten Präsidenten Micheil Saakaschwili den wohl überflüssigsten Flughafen der Welt. Eine Trutzburg und ein Magnet für Touristen sollte es werden. In tausendfünfhundert Meter Höhe gelegen, ist hier schon seit Jahren kein brauchbares Flugobjekt mehr mit dem Tower in Kontakt getreten, geschweige denn hat ein Flugzeugpneu den Asphalt geküsst. Aber man ist hier immer in Bereitschaft. Wenn man es denn so bezeichnen will. Schnell in den Berg gehauen, billiges Material, dennoch vierzig Angestellte, deren Engagement zu bewundern ist. Georges Hausemers süffisante Episode in seiner Lesereise sticht vor allem durch die humorvolle Wortwahl heraus.

Ein Land voller Naturschauspiele und Kuriositäten scheint Georgien zu sein. Aber eben auch voller Neuentdeckungen. Schon während des Lesens überkommt einem das Gefühl unwahrscheinlich viel über die Kaukasusrepublik zu wissen, ohne jemals einen Fuß auf den dortigen Boden gesetzt zu haben. Das nennt man dann wohl Qualitätsmerkmal.

Einsame Schwestern

Lina und Diana sind unzertrennlich. Nicht im übertragenen Sinne, im wortwörtlichen Sinne. Das Zwillingspaar ist ein siamesisches Zwillingspaar. Lina ist die feinfühlige, die Träumerin, die Poetin. Diana ist pragmatisch, störrisch und erwartet vom Leben nicht viel.

In einer Zeit, in der Georgien sich gerade beginnt zu emanzipieren, Menschen ihren eigenen Weg suchen und beschreiten können, ist kein Platz für Menschen wie Lina und Diana. Sie wachsen bei der Großmutter auf. Abgeschirmt von allem, was man Welt nennt. Bildung kommt von der sich rührend kümmernden Alten, deren Tage allerdings schon bald gezählt sein werden. Linas und Dianas Welt wird gestaltet von Magazinen, Telenovelas und gelegentlichen Träumereien. Abwechslung bietet lediglich Zaza, der ab und zu vorbeikommt und Einkäufe abliefert.

Mutter und Vater kennen die beiden nicht. Nur ein Bild der Mutter verbindet Lina und Diana mit der Vergangenheit. Als die Großmutter stirbt, ist das geregelte, ereignisarme Leben vorüber. Das Licht des Lebens, das ihnen bisher ins Gesicht scheint, wird vom grellen Scheinwerferlicht des Zirkus abgelöst. Wie in einer Freakshow sind Lina und Diana gezwungen für ihren Lebensunterhalt selbst aufzukommen. Der Zirkus bietet ihnen die Möglichkeit. Doch der Zirkus ist nicht die große weite Welt, es ist nur eine andere Art von Gefängnis. Sie müssen funktionieren. Jede auf ihre eigene Art. Zusammen, gezwungenermaßen. In den Tagebuchenträgen, die beide unabhängig voneinander schreiben, treten die Unterschiede deutlich zu Tage.

Das muss auch Rostom eines Tages sich eingestehen. Der Hochschullehrer führt ebenso ein karges leben wie Lina und Diana. Und … er ist ihr Vater. Das wird er allerdings erst erfahren als die beiden tot sind. Die Behörden fordern von ihm eine Summe ein, die er nie bezahlen kann. Der Rechnungsinhalt bezieht sich auf die Aufbewahrung und Entsorgung der Leichname von Lina und Diana. Zuerst weigert sich Rostom die Briefe ernst zu nehmen. Doch je häufiger die Briefe werden, desto mehr verfestigt sich das Bild vom Vater ohne Kinder. Sein Leben gerät ins Stocken…

Ekaterine Togonidze bringt das Thema Behinderung als Erste aufs Tableau der georgischen Literatur. Einfühlsam, ohne dabei weihleidig zu werden und ohne jeden Pathos bricht sie in eine Welt ein, die die Bewohner gern verschlossen halten möchten. Scham ist der Schutzschild, der sie vor Angriffen bewahrt. Schicht für Schicht trägt die Autorin das Elend der Vereinsamung ab und zeichnet ein Bild von einer Welt, die nur Nuancen von Grau als Farbpalette zu bieten hat. Lina und Diana sind zwei Seelen in einem einzigen Körper. Dass sie doch so unterschiedliche Entwicklungen nehmen konnten, bleibt ein Rätsel. Doch ihre Vielfalt sowie die Schlichtheit ihrer Tagebuchsprache machen „Einsame Schwestern“ zu mehr als einem beeindruckenden Roman. Eine Offenbarung!

Reise nach Karabach

Ein Vierteljahrhundert ist es gerade einmal her, dass die Region Karabach von marodierenden Banden in Angst und Schrecken versetzt wurde. In Georgien hatte sich der Präsident Swiad Gamsachurdia aus dem Staub gemacht, die Regierung existierte maximal noch auf dem Papier. Anarchie und Selbstjustiz bestimmten den Alltag. Jeder war gegen irgendjemanden, gegen irgendetwas. Für etwas zu kämpfen – das gab es nicht.

Gio ist ein Kind dieser Tage. Vierundzwanzig ist er mittlerweile und hatte mehr mit der Polizei zu tun als Tage im Sandkasten verbracht. Kleinere Gaunereien, die nicht weiter ins Gewicht fallen, wenn man die Gesamtsituation oberflächlich betrachtet. Sein Kumpel Gogliko, als Freund würde er ich niemals bezeichnen, in einer Zeit, in der gegen etwas gekämpft wird, ist nur Platz für Verbündete, aber nicht für Freunde, überredet ihn hartnäckig mit ihm nach Aserbaidschan zu fahren. Was einkaufen, Drogen. Und die werden nach der Rückkehr in Georgien gewinnbringend an den Mann oder die Frau gebracht. Zum ersten Mal etwas für etwas tun. Die Verlockung siegt über die Zweifel.

Der Alda, der die beiden über die Grenze bringen soll, hat auch schon bessere Zeiten gesehen. Der Trip soll angeblich bestens organisiert sein. Doch Gio glaubt im tiefsten Inneren seines Herzens seinem Kumpel Gogliko kein Wort. Da aber eh nichts anderes anliegt, kann er ja mitkommen. Jana, die Frau, in die er sich gerade zu Verlieben schien, ist auch weg. Ihn hält nichts in Tblissi.

Der Bürgerkrieg in der Region ist geprägt von Kämpfern, die allesamt erfahren sind im sich Tarnen, Verstecken und plötzlicher Angriffslust. Aus dem Dickicht hervorschießen und mit unglaublichem Jähzorn jedem Fremden die Verachtung ins Gesicht zu rotzen. Jeder gegen jeden. Armenier, Georgier, Aserbaidschaner, Tataren, Russen – Freund und Feind sind gleichermaßen verdächtig. Und so gerät der Trip, der ein wenig Sonne in die Schwarzpulverschwaden bringen soll, zum Höllentrip. Gewehrkolben im Gesicht, blutverschmierte Fratzen, Hoffnungslosigkeit, angstverbreitende Kalaschnikows im Anschlag. Aus der Sonne wird wohl nichts mehr werden…

Aka Morchiladze gehört zu Georgiens Schriftsteller –Elite. Seine Bücher wurden vielfach ausgezeichnet und dieses verfilmt.

„Reise nach Karabach“ ist ein Roadmovie, dessen Ende niemand vorausahnen kann. Auch Gio weiß nur, dass der Ausflug nicht einfach wird, dass er so endet und sein Leben verändern wird, konnte er sich niemals im Leben vorstellen. Die expressionistische Sprache katapultiert den Leser in eine Zeit, in ein Land, die nah und fern zugleich sind. Der vergessene Konflikt, das Land, das so weit weg im Osten liegt, sind nur zwei Zutaten, die dem Leser das Buch als fiktional erscheinen lassen. Doch jedes Wort kann genauso gefallen sein. Und das ist die erschreckende Erkenntnis, die am Ende des Buches steht.

Bushäuschen in Georgien

Würde es Katie Melua nicht geben, hätte Eduard Schewardnadse nicht so aktiv an der deutschen Wiedervereinigung mitgewirkt, man wüsste nichts von Georgien. Im Kaukasus liegt das Land. Stalin kam von hier. Fußballfans erinnern sich noch an epische Matches von Dynamo Tblissi. Aber das war’s dann auch schon.

Wer interessiert sich schon für Georgien, könnte man ketzerisch fragen. Finns halten es mit Finnland. Franks mit Frankreich und Georgs mit Georgien – könnte man meinen. In diesem Fall stimmt es aber. Georges Hausemer kennt Georgien, hat viel gesehen und viel darüber geschrieben. Viele Reportagen, die man in Tageszeitungen und Büchern noch einmal nachlesen kann. Vergessen all die Anstrengungen von Politikern (aus welchen Gründen auch immer) verpuffen im Nachrichtenwust des Schreckens. Und da springt Georges Hausemer in die Presche.

Bücher über Georgien gibt es sicherlich viele. Ganz sicher mehr als über andere Kaukasusrepubliken. Da ist es schwer eine Nische zu finden. Trara! Hier ist die ultimative Nische! „Bushäuschen in Georgien“ – auf so eine Idee muss man erstmal kommen. Wer denkt bei Georgien schon an Bushäuschen? Naja, einer, ein Luxemburger, der sein Land als das großartigste Großherzogtum der Welt beschreibt. Der Titel erregt Aufsehen. Und blättert man ein wenig darin herum, ist man überrascht. Denn europäische Nahverkehrsnetze funktionieren (meistens), ihre Haltepunkte sind durchgestylt, austauschbar, bieten Schutz vor Regen und geben Auskunft über die Fahrzeiten. Georgische Nahverkehrsnetze funktionieren meistens nicht. Die Haltstellen oder Bushäuschen sind nicht genormt. Schutz vor Wind und Wetter bieten sie auch nur sporadisch. Und Auskünfte sucht man in der Regel vergebens. Aber, und das kann man gar nicht oft genug betonen und hervorheben: Sie haben Charme. Und eine Geschichte. Nicht immer die Gleiche, zum Glück, nicht immer mit Happy End, doch sie haben Geschichten.

Selbst Einheimische wie Dato, der Fahrer und Dolmetscher des Weltreisenden Hausemer sind erstaunt, was da alles in der Gegend rumsteht. Sie sehen aus wie eine Guillotine, sind aus Baggerschaufeln wild zusammengeschustert worden, bieten Eseln einen trostlosen Rastplatz oder wurden im wahrsten Sinne des Wortes in (nicht auf oder vor oder neben) der Natur erbaut. Die süffisanten Texte von Georges Hausemer erlegen den letzten Zweifler am Nutzen dieses Buches, sofern es sie je gab. Nie wurde ein Land – übrigens Partnerland der Frankfurter Buchmesse 2018 – so eindrucksvoll durch die Hintertür einem breiten Publikum zugängig gemacht. Im Jahr 2017 ging der bedeutendste Literaturpreis Luxemburg, der Prix Batty Weber an Georges Hausemer für sein Lebenswerk. Und während in Georgien so mancher beim Warten auf den nächsten Bus – und das kann dauern – darüber nachdenkt, was der neugierige Ausländer, der so eifrig die avantgardistischen Hinterlassenschaften der UdSSR aus Beton, die wellblechbedachten Treffpunkte der Busnutzer, die verlassenen Orte des Stillstands fotogarfiert, so treibt, hat der bestimmt schon wieder den nächsten Coup in Gedanken fast abgeschlossen. Die georgischen Buchmesseteilnehmer 2018 werden aus dem Staunen nicht mehr rauskommen.