Pariser Romanze

Stahlgrollen und Erdfetzen im Gleichklang mit dem sanften Wiegen der Baumkronen im Wind und der Ruhe vor dem Sturm. Arnold Wächter ist im Krieg. Und wenn der Wind leise durch die Natur schwebt, nutzt er die Zeit seinem Freund Claude Briefe zu schreiben. Er beklagt sich nicht über Kommissbrot, dreckige Uniformen und die Angst vor den Bomben. Er erinnert sich lieber an Paris. Denn diese Stadt hat ihn an- und er sie ausgesogen.

Paris ist für Arnold Wächter zweite Heimat geworden. Der Name lässt es vermuten, er ist Deutscher und hat sein Heimatland verlassen. In Paris lernt er Lotte kennen. Sie will malen, und er wird ihr seine Stadt zeigen. Das fast schon verklärte Paris der Künstler, in dem Drogen und zwanglose Beziehungen zum guten Ton gehören wie der Dame die Tür aufzuhalten.

Diese Erinnerungen an Paris, die er Claude  schreibt, sind eine Liebeserklärung. Paris als Stadt der Fremden, die Paris formen und die diese Fremden, besonders die Deutschen, anspuckt. Dieses Paris spuckt aber auch einen künstlerischen Ausdruck aus, der nach dem Krieg nie wieder so stark zu hören sein wird wie vor 1914. Das ist dem Ich-Erzähler Wächter klar. Wehmut? Keineswegs! Wenn dieser widerwärtige Krieg zu Ende ist, wird Paris für ihn wieder Paris werden. Allerdings ohne Lotte. So viel steht fest.

Franz Hessel und Arnold Wächter haben viel gemeinsam. Sie zog es weg aus der grauen Enge ihrer deutschen Heimat in die Weite der Weltstadt Paris. Apollinaire und Picasso gehören hier zum Inventar wie Champagner und Baguette im Café um die Ecke. Es ist die Leichtigkeit der Zeilen, die den Leser nach der letzten Zeile fasziniert zurücklässt. Doch der Leser ist nicht allein. Er weiß, dass Franz Hessel die gleich Sehnsucht nach Sein, Montmartre, Montparnasse und niemals ruhen lassen wird. Dieses Paris – und da hatte Hessel leider vollkommen recht – ist heute ein anderes Paris. Es sind andere Schätze, die den Besucher anziehen. Umso verlockender diese Erinnerungen an Paris vor den großen Kriegen, die so viel veränderten.

Und bevor jetzt Zyniker die Bühne betreten, sei allen Lesern versichert, dass nicht der Krieg diese wunderbaren Erinnerungen hervorruft, sondern nur ein Könner seines Fachs wie Franz Hessel solche Schätze entwerfen konnte.