München

München

Was haben New York, Sydney und München gemeinsam? Sie zählen zu den weltweit berühmtesten Städten ihres Landes und doch haben andere den Titel Hauptstadt abgegriffen. Während Sydney ganz froh ist, nicht auch noch den Regierungs- und Verwaltungsstress Canberras zwischen Opera house und Bondi-Beach packen zu müssen, hat sich New York in sein Schicksal als „City, that never sleeps“ ergeben. Und München, ja München f(r)önt dem Image als Nördlichste Stadt Italiens, als Fußballhauptstadt Deutschlands, Europas und …, Weltstadt mit Herz. So manch anderen Titel hat sie glücklicherweise abstreifen können

Musen und Museen sind genauso als Wahrzeichen der Stadt an der Isar anzusehen wie Biergärten, echte Flaniermeilen und Kulturtempel. Bleiben wir ein wenig bei den Flaniermeilen. Berühmt ist die Maximilianstraße. Hier geht man nicht mit dem Portemonnaie einkaufen. Kreditkarten bieten sich eher an. Die beulen außerdem die Taschen nicht so aus. Aber zum Bummeln, zum Schaufensterln ist sie es wert eine gewisse Zeit des Trips zu opfern. Autor Achim Wigand kennt noch so einen Aussichtspunkt – gelb unterlegt, was für erfahrene Michael-Müller-Reisebandleser heißt: Achtung, hier kommt ein Tipp, den man nicht so häufig bis gar nicht in Reisebüchern findet. Unter der Überschrift  „Kidnapping und Kaviar“ wird von einem Banküberfall direkt gegenüber vom Restaurant Käfer in der Prinzregentenstraße erzählt. Zwei Millionen Mark Lösegeld, Dilettanten und feine Häppchen sind die Zutaten des ersten „Online-Crime“ Deutschlands – München wieder mal als Vorreiter. Mit im Lokal zwischen Kaviar und sensationsgeilen Reportern saß auch der letzte König Bayern Franz Josef Strauss. Der wollte gleich mit eigener Waffengewalt dem Drama ein für ihn typisches und würdiges Ende setzen.

München ist bekannt, dass selbst die Vororte bzw. der Speckgürtel einigermaßen von der Bekanntheit der Stadt profitieren. Auf einer der zahlreichen Karten wird dies deutlich: Wolfratshausen, Tegernesee, Starnberg, Andechs, Bad Tölz: Alles Orte, die fließend über die Lippen kommen. Und die alle, leicht zu erreichen sind. Auch Ihnen wird in diesem Buch gehuldigt.

München selbst kommt mit elf Touren davon. Elf? Da war doch was! Genau, so viel Spieler schickt ein Fußballtrainer auf den Platz, um – im Bayern-, FC- Bayern-Fall den Gegner bedröppelt wieder hoam zu schicka. Der Olympia-Park bzw. das Olympiastadion war bis vor wenigen Jahren die Heimat des Vorzeigevereins. Seit ein paar Jahren ist die Arena vor den Toren der Stadt inkl. Erlebniswelt die neue Heimstätte. Und der Olympiapark? Ist zum großen Erholungsorgienareal verwandelt worden. Traditionelle und extreme Sportbegeisterte finden hier ihr Heil in der Umsetzung ihrer Träume.

Ruhiger geht’s hingegen im Englischen Garten zu. Oder in der Pinakothek. Oder im Deutschen Museum. Oder oder oder. Man muss es eben selbst erleben. Allerdings kann das Überangebot schnell zu Verdruss führen. Je kürzer der Trip desto höher das Risiko München als Stress zu empfinden. Es gibt zwei Möglichkeiten dem zu entgehen: Länger bleiben und / oder Achim Wigands MM City Reiseband München sorgfältig zu lesen. Letzteres ist sowieso dringend zu empfehlen. Zweihundertachtzig Seiten inkl. herausnehmbarer Karte, elf Touren, 16 Pläne und Karten – das alles eingebettet in das umfassendste Beispiel wie ein Stadt-Reise-Plan auszusehen hat. Die mitunter süffisanten Texte geben das Kontroverse der Stadt anschaulich wieder: Laissez-faire und Schickimicki, Fußballfanatismus und edle Häppchen, rege Betriebsamkeit und erholsame wie lehrreiche Geschichtsbewältigung in bewährten Hallen. Nur wer kopflos (im wahren und übertragenen Sinne) die Stadt erobern will, kann auf dieses Buch verzichten.