70/71 Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen

Ende des vergangenen Jahrtausends bekam man in den Fernsehredaktion langsam Panik. Für die anstehenden Jubiläen gingen den Autoren und Produzenten langsam die zeitzeugen aus. 2014, als man des Beginns des Ersten Weltkrieges gedachte, waren keine Zeitzeugen mehr vorhanden. Die Archive waren die letzten verbliebenen Sprachrohre einer Zeit, die längste vergessen war.

2020 nun steht wieder ein Kriegsjubiläum ins Haus. Vor einhundertfünfzig Jahren begann der Deutsch-Französische Krieg, an dessen Ende die Gründung des deutschen Reiches stand. Zeitzeugen findet man auch nach der aufwendigsten Recherche nicht mehr. Doch historische Dokumente gibt es in Hülle und Fülle. Wie verlässlich die allerdings sind, müssen Historiker bewerten. Historiker wie Klaus-Jürgen Bremm, Militärgeschichte ist für ihn mehr als ein Steckenpferd. Sein Buch „70/71 Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen“ stellt erstmalig dieses Ereignis in seiner Gesamtheit dar. Denn Kriege beginnen nicht einfach so, ohne Vorwarnung. Ebenso sind sie auch nicht schlagartig zu Ende, ohne verbrannte Erde zu hinterlassen. Deswegen sind sie so widerwärtig, grausam und menschenverachtend. Und deswegen ist es auch so wichtig immer wieder daran zu erinnern, ohne Helden zu kreieren. Sondern, um Ursachen und Folgen in den Vordergrund zu setzen.

Mitte des 19. Jahrhunderts gab es kein geeintes Europa wie wir es heute vorfinden. Nicht einmal ein geeintes Deutschland. Frankreich sonnte sich in der Vorstellung die Herrscher Europas zu sein. In Spanien tobte ein Thronfolgerkrieg. Und in Deutschland wurschtelte man so vor sich hin. Um die Gesamtsituation salopp kurz zu einzufangen. Klaus-Jürgen Bremm gelingt es mit scheinbarer Leichtigkeit die großen Zusammenhänge in Europa prägnant darzustellen. Da ist war man auf dem Schlachtfeld noch weit vorm ersten Schuss entfernt. Bismarcks Drängen auf einen Krieg und – da sind sich alle Historiker einig – das Überschätzen der eigenen Macht in Frankreich konnte nur in einer Katastrophe enden. Von Juli 1870 bis Januar 1871 sprachen in Europa Stahl und Donner. Geblieben ist davon kaum noch etwas. Kein Reich, kein Kaiser, keine Generäle haben mehr das Sagen, nicht einmal Preußen ist mehr existent, nur das unsägliche Wort vom Erbfeind scheint überlebt zu haben.

„70/71 Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen“ ist kein Buch, dass man mal so nebenbei liest. Die Detailfülle und die durchgehende Lesbarkeit des Buches, was bei historischen Sachbüchern nicht generell gegeben ist, lassen diesen Titel aus der Masse der Bücher hervorragen.