Wie die einarmige Schwester das Haus fegt

Es braucht nur wenig, um das Leben zu ändern. Lala weiß das. Und trotzdem ergibt sie sich ihrem Schicksal. Immer nur Vorwürfe. Ihr ganzes, junges Leben lang. Und dabei ist Lala eine gebildete Frau. Immer höflich. Ihre Großmutter, die Lala Wilma nennt, nicht Großmutter, Oma oder Nana, bemängelt nicht, dass Lala keine karibische Schönheit ist. Das ist – in den Augen Wilmas – der einzige Vorteil der jungen Frau. Denn so kommt sie nicht auf dumme Gedanken. Denn wer dumme Gedanken hat, tut bald auch dumme Dinge. So wie in der Legende vom einarmigen Mädchen. Die konnte sich auch nicht beherrschen und griff in den Tunnel, vor dem man sie ihr ganzes Leben lang warnte. Und … ab war der halbe linke Arm. Wie soll sie denn nun das Haus fegen – so eine Reaktion von der eigenen Familie. Das vergisst man doch fast den Schmerz und den Verlust…

Lala hat noch beide Arme, ihren Verstand und ein Baby. Doch bevor das zur Welt kam, überfielen Lala plötzlich unheimliche Schmerzen. So stark, dass sie an der Tür der Nachbarn klopfte. Nicht stark genug den Schuss nicht zu hören. Ebenso nicht stark genug, um zu erkennen, dass Adan, Lalas Mann, mit einer Waffe aus dem Haus kommt. Was ist passiert? Adan hat doch nicht etwa … nein, das nicht. Aber…

Im Krankenhaus sitzt sie nun mit Adan im Wartebereich. Dass ihr niemand helfen kann, nimmt sie teilnahmslos zur Kenntnis. Im Baxter’s Hospital ist sowieso nichts wie es in einem normalen Krankenhaus sein soll. Toilettenpapier auf er Toilette, Hilfe bei Komplikationen – nicht hier. Die Schwestern reagieren nur, wenn man zu viel und vor allem zu laut schreit vor Schmerzen.

Lalas Leben wird von nun an eine anderes sein. Ja, sie ist jetzt Mutter (wenn auch nicht lange). Und sie kennt ein Geheimnis. Eines, das Adan nicht schmecken wird. Der brutale Kerl ist das genaue Gegenteil eines fürsorglichen Gatten. Er passt aber in Lalas Leben, in dem sie immer nur Schlechtes erfahren hat. Jetzt wird der Spieß umgedreht. Nur gut, dass sie nicht auf den Kopf gefallen ist…

Cherie Jones präsentiert eine Karibik, die man in keinem Reiseprospekt findet. Hart, roh, und so gar nicht traumhaft romantisch. Ihre Karibik, Barbados, ist schmutzig, brutal, verkommen und trostlos. Aber es ist auch eine Karibik des Auf- und Umbruchs. Lala wird ihr Leben verändern. Auch wenn der Auslöser nun wahrlich kein freudiges Ereignis ist. Ihr Wissen um den Mord wird ihr die Augen und so manche Tür öffnen…

Und doch so fern

Da waren sie wieder: Meine drei Probleme. Nö, nö, nö. So einfach macht es Paolo di Paolo dem Leser nicht. Aber die Zahl Drei spielt schon eine nicht ganz ungewichtige Rolle in „Und doch so fern“.

Rom, 1983 (das ist sie, die Drei). Das Schicksal hat bei Luciana zugeschlagen. Die Redakteurin, die bei Feierlichkeiten zu Gulio Andreottis Politikjubiläum genauso zugegen ist wie bei der Filmpremiere von Fellinis neuem Film, ist schwanger. Unverhofft. Vom Iren. Der hat keinen Namen, einfach nur der Ire. Das mag daran liegen, dass er eh nicht da ist. Nicht greifbar ist. Für sie ist er in Dublin, wieder zurück in der Heimat. Aus den Augen, nicht ganz aus dem Sinn. Im siebten Monat verbringt sie immer noch mehr Zeit in der verqualmten Redaktion (1983 – da ging das noch) als in den heimischen vier Wänden, wo sie sich ausruhen und auf die kommende Lebensaufgabe vorbereiten könnte. Ablenkung ist ihr näher als Vorsicht.

Valentina geht es nicht viel anders. Auch sie trägt die Frucht einer Nacht wie eine Monstranz vor sich her. Doch Ermes, der Erzeuger dieser Frucht, ist ihr ferner als je zuvor. Sie ignoriert ihn beharrlich. Der Schüler, der immer noch glückselig wegen des gewonnenen Scudetto der AS Roma ist, wird ein ums andere Mal vor den Kopf gestoßen, wenn er Valentina begegnet. Sie vertraut sich lieber einer Prostituierten an. Mit ihrer Mutter kann sie darüber nicht reden, und schon gar nicht mit ihrem Vater.

Nummer Drei ist Cecilia und oh, Wunder, auch sie ist schwanger. Von Gaetano. Unermüdlich versichert sie ihm, dass sie nichts, nie wieder etwas von ihm will. Nichts bedeutet in ihrem Falle gar nichts. Niente di niente. Gaetano dreht es jedes Mal den Magen um, wenn er derart barsch abgewiesen wird.

Drei Frauen in den 80ern in Rom. Ungewollt schwanger und völlig überfordert mit der Rolle, die sie in absehbarer Zeit einnehmen sollen. Hilfe können sie nicht erwarten, aus unterschiedlichen Gründen. Sie wollen auch keine Hilfe. Ebenso aus unterschiedlichen Gründen. Und zwischendrin der Erzähler. Der so detailreich aus dem Leben der zweimal Drei (!) Personen berichten kann. Warum weiß der eigentlich so viel? Dieses Rätsel wird am Ende des Buches gelüftet. Ein grandioser Kniff, den Paolo di Paolo da anwendet. Während man beim Lesen schon daran denkt wie denn nun die Geschichte (die drei Geschichten) ausgeht, kommt er mit einem Twist um die Ecke, die jeden verblüfft.

Morgens um Sechs bei Haubentaucher und Co.

Das Wasser ist blau. Bei Christoph Stölzl ist es bleigrau. Wenn der Nebel sich am Morgen lichtet, ist es ein weißer Ball, der über die Baumkronen steigt. Und der Autobahnlärm ist eine Technik-Brandung. So mancher Flaneur möchte die ihn umgebende Stimmung gern so poetisch in Worte fassen können. Christoph Stölzl tut es einfach.

Er studierte Geschichte, Literaturwissenschaft und Soziologie, war Museumsdirektor und schließlich in Berlin Kultur- und Wissenschaftssenator, anschließend Vizepräsident des Abgeordnetenhauses. Und Kolumnist bei der Berliner Morgenpost. Für die schrieb er diese Texte, die in diesem Best Of die geballte Ladung Berlin-Zu-Fuß beinhalten. Klingt ziemlich statisch. Ist es aber überhaupt nicht. Denn Flanieren will gelernt sein. Flanieren heißt heute auch gern mal entschleunigen – ein fürchterliches Wort, nimmt man Victor Klemperers LTI als Maßstab für Wortschöpfungen zur Hand. Nein, Flanieren heißt innehalten ohne still zu stehen. Flanieren heißt auch genau beobachten. Und den Dingen eine Stimme zu geben.

Berlin bietet sich zum Flanieren geradezu an. An jeder Ecke – und hat man gerade mal keine Ecke zur Hand, dann eben alle Nase lang – jibt et wat zu staunen.

Das kann der Flohmarkt in Neukölln sein, wo die Errungenschaften aller Dachböden der Stadt auf dem Trottoir ausgebreitet werden, wo klingende Münze und babylonisches Sprachgewirr eine Sinfonie ergeben. Oder aber auch der Spaziergang durch die edle Fasanenstraße – blendet man die fest verankerten Baugerüste mal aus, könnte man sich fast wie in Paris fühlen. Und man plumpst in eben diese Pariser Welt. Zwei Damen erscheinen plötzlich in dieser Szene. Zweifelsfrei noch vor Corona. Denn sie halten keinen Abstand, weder zwischen sich noch zum Betrachter. Ja, Betrachter. Denn die beiden Damen sind doch recht zweidimensional – ok, sie sind auf einem Bild des Expressionisten Georg Tappert verewigt. Ganz ungeniert darf man sich ihnen nähern, sie ausgiebig betrachten. Aber! Nicht anfassen!

Zweitausendfünfhundert Zeichen ist die Maßgabe gewesen für diese Flanierstücke aus der kenntnisreichen Feder Christoph Stölzls. Das liest sich wie ein Metropolenrausch, dessen Kopfschmerz der lieblichste Schmerz der Großstadt ist. Kein Schädelbrummen am nächsten Morgen, vielmehr ein Dröhnen, das nach mehr verlangt. Mehr Flanieren, mehr Citylight, mehr Tiefe in einer Stadt, die ihre Oberfläche selbst verkommen lässt und das auch noch schick findet.

Metropolen des Ostens

Zuerst die schlechte Nachricht: Das ist kein Reiseband! Und jetzt nur noch gute Nachrichten. Denn dieser Biographienband über Städte, die man zwar vom Namen her kennt, die man jedoch sonst als weiße Flecken auf der Landkarte wahrnimmt, ist ein farbenfrohes Spektakel, das seinesgleichen sucht.

Vilnius gehört sicher zu den weißen Flecken auf der Landkarte der meisten, die sich die meisten Farbspritzer erarbeitet hat. Zusammen mit Riga und Tallinn bildet es das Triumvirat des Ostseestädtetourismus. Da tut ein weitreichenderer Blick auf die Geschichte gut und Not.

Minsk kennen die meisten nur als Zentrum der Hölle eines absolutistisch regierten Landes, dessen Oberhaupt nur allzu gern mit der Davidskeule dem Goliath den Schädel einschlagen möchte.

Kasan, Lemberg, Tblissi, Astana sind Städte, teils Hauptstädte!, die Fußballfans aus den Ansetzungslisten der ersten Runde in der European Conference League zumindest namentlich ein Begriff sind. Mehr aber auch nicht. Wobei Astana mittlerweile in Nur-Sultan (nach dem Machthaber Kasachstans) umbenannt wurde.

Odessa – da werden die Ästheten hellwach. Das Paris am Schwarzen Meer, wo die Kulturen aufeinandertreffen, wo ikonische Filmszenen entstanden, wo die Sonne angenehmer schient als an so mancher Mittlerperle.

Und Warschau ist einfach nur der Punkt auf der Landkarte in den Nachrichten, der die Mitte Polens markiert.

Baku … war da nicht mal der ESC? Fast so unbekannt wie Czernowitz. Dazu fällt den wenigsten noch etwas ein.

Es wird also Zeit diesen Städten, diesen Perlen des Ostens, diesen Metropolen, wo die Sonne schon schient, wenn hier der Bäcker seine Stube aufschließt, eine Stimme zu geben.

Und ein Gesicht. Schon beim ersten, losen durch die Daumen gleitend, findet man die offensichtlichen Höhepunkte, die das Reiseherz höher schlagen lassen. Der Bajterek-Turm in Nur-Sultan / Astana oder der Tempel der Arbeiterklasse in Minsk (würde die Bildunterschrift fehlen, könnte man auch meinen ein wirklich sehr gut erhaltener römischer Tempel wäre hier zu sehen) oder die Mariä-Verkündigung-Kathedrale in Kasan stechen einem sofort ins Auge. Also doch ein Reiseband? Nein, immer noch nicht. Es sind die zehn Essays von Autoren der jeweiligen Städte, die dieses Buch zu einem unverzichtbaren Reiseutensil machen, wenn man sich auf die Suche nach Farbe in diesen weißen Flecken macht. Die Autoren haben die gesamte Farbpalette bereits entdeckt. Sie gehen weit zurück in die Vergangenheit, zeichnen Entwicklungen nach und scheuen sich nicht ihre Werke nun der breiten Öffentlichkeit zu zeigen. Und so mancher Betrachter dreht sich beschämt beiseite und ärgert sich nicht schon früher den Blick gen Osten gerichtet zu haben.

La fenice

Da steht man nun vor diesem Bild. „Die Venus von Urbino“, gemalt von Tizian, Mitte des 16. Jahrhunderts. Alles so rein, so frisch, ein bisschen anstößig. Wenn man an die zeit denkt, in der es gemalt wurde. Und schon springt das Räderwerk im Kopf an. Wer ist das? Wer sind die Personen im Hintergrund? Alles nur Phantasiegeschöpfe oder reale Personen?

Venedig zur Zeit Tizians. Schon früh bemerkt Angela, dass es klüger ist den Mund zu halten als sich gleich zu beschweren. Ihr Vater ermöglicht ihr eine Schulbildung. Doch ihr Lehrer ist mehr an ihren Brüsten und dem Körper interessiert als dem jungen Ding die Lektionen zu erteilen, für die er bezahlt wird. Angela erduldet es. Die Stimme der Mutter, die ihr rät still zu bleiben stets im Hinterkopf. Jahre später kommt ihr diese harte Schule zugute. Als Kurtisane – auch so ein Wort, das man heute kaum noch verwendet, mit Sicherheit wer sie heute Influencerin – hat sie sich einen respektablen Ruf erarbeitet.

Es ist ein Venedig, das vom Handel lebt. Und so ziemlich alles ist eine Ware. Informationen sind die haltbarsten Güter. Der Poet Aretino ist das Lästermaul der feineren Gesellschaft. Er weiß Dinge zu berichten … und tut es auch. Immer, wirklich immer, mit der Maßgabe selbst einen Vorteil für sich selbst herausziehen zu können. Die Wuchermieten der Serenissima zahlt er nicht! So einer hat natürlich Feinde, und die wenigen Freunde, die er hat, sich wohlweislich ausgesucht.

Dann ist da noch Fedele. Einst eine blühende Schönheit. Heute verschrobene Alte, der man lieber aus dem Weg geht, wenn man sie nicht kennt und ihr mit ihren Bücherpaketen begegnet. Doch Fedele ist gerissen. Sie hat vorgesorgt. Ihr Wissen ist fast so viel wert  wie das von Aretino.

Nun hat sich Angela, La Zaffetta, kein rühmlicher Spitzname, den sie von ihrem Vater übernehmen musste, in den Kopf gesetzt ihr Leben zu ändern. Einen ihrer Stammkunden lehnt sie unverhohlen ab. Sie kann sich das erlauben, meint sie. Doch eben dieser Lorenzo Venier ist ein enger Freund von Aretino. Und den hat man lieber nicht zum Feind. Ein kurzes No und die Welt von La Zaffetta wird nie wieder dieselbe sein…

Lea Singer gibt in ihrem historischen Roman „La fenice“ der Geschichte eine gehörige Portion Geschichte hinzu. La Zaffetta, Aretino und Venier – die gab es alle tatsächlich. Sie prägten Venedig Mitte des 16. Jahrhunderts. Und Angela aka La Zaffetta wurde sogar von Tizian verewigt. Beim Lesen kommt niemals die Frage auf, ob denn nun wirklich alles sich genauso zugetragen hat. Das ist auch nicht wichtig. Die Sprachwucht, die keinerlei Zweifel aufkommen lässt, zieht den Leser lautstark in die Kanäle der Stadt, in die Paläste, deren Mauern niemals schweigen werden und in die feine Gesellschaft der Renaissance. Und hier stinkt es mancherorts gewaltig.

Geistreich und Wandel

Schon der Titel lässt einen rätseln. Ein Adjektiv und ein Substantiv. Oder ist es das Reich des Geistes? Rike Springer führt den Leser oft an den Rand seines Horizonts. Da ist eine Frau, die Frau. Sie hat keinen Namen, der würde wahrscheinlich eh nur ablenken. Diese Frau ist einfach nicht greifbar. Für sie, die Frau, ist die Welt nicht greifbar. Unverständnis, Rückzugsgedanken, Abgrenzung – das ist es, was ihr immer wieder in den Sinn kommt. Wie verkommen die Welt doch sein kann?! Wie oberflächlich. Und doch gibt die Frau nicht auf. Es wäre für sie ein Leichtes einfach aus dieser Welt zu scheiden. Ohne, dass es jemand bemerken würde…

Die Frau ist aber niemand, der aufgibt. Sie ist aufgeschlossener als man es auf den ersten, oberflächlichen Blick erwartet. Auf einer Party nimmt sie Reißaus. Das sinnentleerte Gebrabbel von Verantwortung, die sich hinter political correctness ein emotionsbefreites Heim errichtete verstört sie. Warum kann niemand mehr offen aussprechen, was er wirklich denkt?! Oder selbst einmal anpacken, um wirklich etwas zu verändern?

In Gedanken durchforstet sie ihr Leben. Da war der Flötenspieler, der mit ihr ein Stück weit mitfuhr. Ein Freigeist, dem der Antrieb verloren ging. Oder der Holländer – der zog sein Ding durch.

Die Frau ist eine trainierte Beobachterin. Sie durchschaut die dicksten Fassaden, hinter denen sich Menschen verstecken können. Doch diese Gabe – und das ist überhaupt nicht mystisch gemeint – ist Fluch und Segen zugleich. Denn sie sucht die Nähe von Menschen. Deren blabla ist ihr egal. Sie will tief ins Innere der Menschen schauen. Es ist aber keine bewusste Suche. Vom Helfersyndrom ist sie meilenweit entfernt. Sie sucht … ja, sucht sie überhaupt?

Rike Springer lässt dem Leser genug Raum für Interpretation, wenn sie den Kern ihrer Protagonistin verstehen wollen. Der überstrapazierte Begriff des Gutmenschen tritt hier in einer Person zutage wie es ihn nur selten gibt. Die Frau lässt sich nicht vereinnahmen. Sie geht ihren eigenen Weg, ohne dies plakativ herauszuschreien. Eine stille Wanderin durch das Leben. Daran muss man sich erstmal gewöhnen. Aber es lohnt sich.

Ein Haus, ein Stuhl, ein Auto

Erst der Bauch, dann die Moral. So hat es Brecht formuliert. Ihm selbst waren ein behagliches Dach überm Kopf, ein bequemer Stuhl und ein rasanter fahrbarer Untersatz nicht unwichtig. Er wusste sein Geld gut anzulegen, in Immobilien. Da kam wohl der Schwabe in ihm durch…

Ursula Muscheler geht seinem Drang nach Gemütlichkeit, Behaglichkeit und Bequemlichkeit (im physischen Sinne) auf den Grund. Schon in Kindertagen konnte er sich in der elterlichen Wohnung austoben. Die Wohnung war groß genug. Als erfolgreicher Autor im Berlin der 20er Jahre schuf Helene Weigel in der Babelsberger Straße ein Heim zum Wohlfühlen, sein Atelier in der Spichernstraße war ein gemütlicher Ort der Kreativität.

„Ein Haus, ein Stuhl, ein Auto“ lässt Stationen Brechts noch einmal aufblitzen, dieses Mal aber mit dem Sucher der Architektur. Bertolt Brecht ließ sich gern von Designern beraten und sie ihm seine Behausung einrichten. Mogens Voltelen, dänischer Designer, schuf den einen Typ Stuhl, der Brecht lange Zeit begleitete. Heute ist er in der Berliner Chausseestraße 125, dem Brecht-Haus zu bestaunen.

Stil hatte er, der große Dichter, der dem Arbeiter ein Theater gab, und deren Nähe er nun wirklich nicht gerade suchte. Er war Künstler und als solcher wollte er auch alle Annehmlichkeiten genießen. Im Buch reist man mit Brecht noch einmal um die Welt. Während Brecht reisen bzw. fliehen musste, hat der Leser die Chance ganz freiwillig um den Erdball zu kreisen.

Es ist erstaunlich wie oft schon über den Einrichtungsstil Brechts berichtet wurde. Und warum so wenig bisher darüber geschrieben wurde.

Ursula Muscheler macht einen Rundgang durch die Wohnungen, Ateliers und Häuser Bertolt Brechts. Von Augsburg über Berlin, von Südfrankreich ins sonnige Kalifornien und wieder zurück nach Berlin und Skandinavien. Fast so rasant wie der Dichter selbst.

Ein Autonarr war er nicht. Aber wenn er Auto fuhr, dann sportlich. Manchmal übers Ziel hinausschießend. Und er wusste wie er sich ein Auto verdiente. Nur ein paar Zeilen, den Auto-Song, blanke Werbung und schon stand ein Steyr-Cabriolet XII, sein Traumwagen vor der Tür. Nichts Übertriebenes, aber ausreichend, um damit einen Unfall zu bauen, die Knautschzone ein weiteres mal herauszuheben und im Gegenzug ein XX-Modell zu bekommen. Der machte schon mehr her.

Es geht in diesem Buch nun aber nicht darum wie Bertolt Brecht sich seinen Lebensstil ergatterte. Man erhält einen derart umfassenden Einblick in die Lebenswelt eines der erfolgreichsten deutschen Dichter überhaupt. Und mal ehrlich: Der Blick durchs Schlüsselloch ist immer noch der Beste.

Die Schlacht um den Hügel

Es hätte auch anders kommen können! Florenz in Schutt und Asche gelegt werden können. Fiesole ebenso. Doch es kam anders. Florenz war offene Stadt, d.h. sie durfte weder angegriffen noch verteidigt werden. Dass das Kriegsrecht im Krieg nicht immer paragraphengerecht angewendet wird, ist die Kehrseite der Medaille. Unvorstellbar der Blick von den Hügeln in Fiesole auf die Renaissance-Perle Florenz wäre es anders gekommen.

Hanna Kiel war als Kunsthistorikerin, aber vor allem als Übersetzerin in Fiesole tätig. Ein zweischneidiges Schwert. Eines mit ganz scharfen Klingen! Ihre Chronik der Ereignisse zwischen Anfang August und September 1944 schrieb sie in einem literarischen Stil. Auch ohne exakte Zeitangaben gibt sie ein exaktes Bild von dem wider, was damals geschah.

Die Wehrmacht, die Partisanen und die Alliierten standen in ständigem Feuergefecht. Die Bevölkerung Fiesoles musste sich verkriechen, verstecken, in Deckung gehen, unter unmenschlichen Bedingungen das Pfeifen der Garanten ertragen. Inmitten dieser Situation kehrte tatsächlich so etwas wie Normalität ein. Eine Normalität, die man sich nicht wünscht, bis dato nicht vorstellen konnte und die man niemandem wünscht, aus heutiger Sicht. Auch wenn die Realität wieder einmal anders aussieht.

Die Distanz der Autorin und gleichzeitige Nähe, die ihre Worte verströmt, sind der Spannungsbogen, der dieses Buch am Leben erhält. Täter und Opfer haben Namen, ihre Herkunft ist nahbar. Ihr Tun unverständlich, dennoch nachvollziehbar. Nicht ganz so einfach ist die Einordnung wer denn nun Täter aus Überzeugung ist, wer Mitläufer und wer eindeutig ausschließlich in Verteidigungsstellung ist. Jeder muss sich mit der Situation abfinden. Doch nicht jeder tut es!

„Die Schlacht um den Hügel“ ist in Italien, das Laben, in dem Hanna Kiel lebte (und begraben ist) ein bekannteres Thema als in Deutschland, dem Land, aus dem Hanna Kiel kam. Sie war mit Klaus und Erika Mann befreundet, bot ihren Eltern Unterschlupf. Sie kämpfte ihren eigenen Kampf mit ihren eigenen Waffen.

Es sind nicht viele Seiten, die man braucht, um die schwierige Lage der Bewohner zu begreifen. Jedes Wort, jeder Satz, jede Seite sind ein Schlag ins Gesicht jeden Aggressors. Sei er nun damals in Fiesole dabei gewesen oder hat heute vor an anderer Stelle Unheil zu verbreiten. Die Schlussfolgerung, dass Kriege niemals eine für alle Seiten befriedigende Lösung bieten können, wird im Moment des Kampfes ausgeblendet. Im Nachhinein ist man immer schlauer. Mit dem Abstand von achtzig Jahren ist dieses Buch ein nicht zu unterschätzender Beitrag im Kampf gegen den Wahnsinn.

Der Tod ist eine Liebkosung

Für ihn sind sie unausweichlich: Die Frau und die Katastrophe. Sie geht offensiv zur Sache. Mit jedem noch so kleinen Problemchen ihres Wagens (einmal hilft sie kräftig nach) behelligt sie den Mechaniker in der Werkstatt, in der ihre Familie schon immer ihre Wagen reparieren und auf Vordermann bringen lässt. Er hat keine Chance! Schon zappelt er in ihrem Netz aus Verführung und Begehren. Dass er und sie in einer Beziehung – sie ist verheiratet – sind, ist doch den beiden anfangs egal. Als es ernst wird, denkt sie daran einen Rückzieher zu machen. Mit dem Angelhaken im Fleisch überzeugt er sie, dass sie das Richtige tun … werden … sollen.

Kaum der Ehe entronnen – in ihrem Fall – kaum der Beziehung entkommen – in seinem Fall – beginnt der Beziehungsalltag. Alte Freunde sind zufällige Erscheinungen. Der Job wird zur Nebensache. Doch die anfänglichen Schmetterlinge sind satt gewordene Brummer geworden. Sie will den Rausch des Anfangs ewig fortführen. Er will Normalität.

Leider werden Streit und Misstrauen zur Normalität. Und Gewalt. Erst wird es nur lauter. Nach knallt die Faust auf den Tisch. Es wird körperlicher. Aber anders als zuvor. Angsterfüllte Blicke. Die Beziehung im Würgegriff im Lauf der Dinge. Bis zum Äußersten.

Nun sitzt er hinter schwedischen Gardinen. Sinniert über sein Tun. Und kommt zu dem Entschluss, dass er gar nicht anders hätte handeln können. Das ewige Hin und Her zwischen Aktion und Reaktion ist ihm bewusst. Die Schuld sieht er auch, aber nicht bei sich. Das hat er zu oft schon getan. Hat alles nichts gebracht. Wer Schuld hat, bekommt die Chance es wieder gut zu machen. Er hat das Bewusstsein falsch gehandelt zu haben und in Zukunft rechtens zu handeln. Doch er…

Über siebzig Jahre ist „Der Tod ist eine Liebkosung“ alt. Ein Hit schon bei Erscheinen. Verfilmt. Zum Klassiker erkoren. Und noch immer fesselt er in seiner Stringenz und Klarheit den Leser. Weglegen, und sei es auch nur für Sekunden wird mit Schuldbewusstsein bestraft. Schon beim Cover ist einem klar, dass hier Opfer und Täter von jedem Leser anders bewertet werden. Eine offene Tür. Aus dem Dunkel ins Helle schauend – Luc Besson hat das Spiel von Gut und Böse ebenso eindrucksvoll in „Leon der Profi“ angewandt – und mittendrin die femme fatale. Ihr aber allein die Schuld zu geben, ist ebenso falsch wie billig. Und Billig hat in der suspense-Reihe vom Septime-Verlag nichts zu suchen. Schwarz und Weiß sind eben nur Kontraste und kein Bestandteil der Farbpalette. Sie richtig anzuwenden ist eine Kunst. Ein Kunst, die der norwegische Journalist und Autor Arve Moen exzellent anzuwenden versteht. Auch wenn dieser Roman als One-Hit-Wonder eingestuft wird, so wirkt er auf ewig nach bei denen, die Qualität und pure menschliche Reaktionen in Einklang bringen können.

Babas Vermächtnis

Oh, hier muss man aufpassen, dass man nicht in die Vorurteilsrolle verfällt. Swetlana lebt in Hamburg. Sie ist die Nichte des russischen Präsidenten. Ihr Vater wollte auch in die Politik, das passte dem kleinen Bruder nicht. Vater, Mutter und Swetlana gingen nach Hamburg. In Russland fühlte sich Swetlana nur geborgen als ihre Oma noch lebte, ihre Baba. Sie bracht dem Kind alles bei, was sie heute ausmacht. Die Liebe zur Poesie, eine gesunde Einstellung zur Kultur, den eigenen Kopf zu benutzen – nur die Schönheit hat sich Swetlana selbst erhalten. Und die pflegt sie mit allerlei Markenprodukten. Wobei ihr die eigentlich gar nichts bedeuten.

Swetlana besucht eine Eliteschule, in der ihre Mitschüler allesamt aus finanziell gut ausgestatteten Häusern stammen. Was einige aber nicht davon abhält sich wie die letzten Proleten aufzuführen. Hass, Schmach und unverhohlener Neid sind an der Tagesordnung.

Swetlana sehnt sich nach ihrer Baba. Sie gab ihr immer halt. Bot ihr Einhalt. Hielt sie niemals davon ab eigene Wege zu beschreiten. Vielleicht ändert sich Swetlanas Leben mit einer Reise nach Sankt Petersburg? Dort, wo sie aufwuchs, wo sie mit Baba glücklich war.

Der Trip gerät zur Farce. Alle Träume scheinen sich je mehr sie sich von der verkaterten Mutter entfernt, je näher sie der Ostseemetropole kommt, in Luft aufzulösen. Der Mann an ihrer Seite ist ein Depp. Die Gedanken an die Kindheit, an Baba verblassen in der gleichen Geschwindigkeit in der sie dem Glück verheißenden Ziel näher kommt. Alles geschieht wie selbstverständlich. So vorhersehbar. Wie das Ableben des Freundes ihrer Mutter. Doch dann tritt etwas Unvorhergesehenes ein: Swetlana wird auf einmal gejagt…

Michael Hetzner zieht alle Register einer Geschichte um ein russisch stämmiges Mädchen, deren Familie zum erlauchten Kreis der Oligarchen zählt. Zuerst ein bisschen Klischeebedienung mit allerlei Markenhype und der ewigen Frage, ob Prada und Gucci vielleicht besser harmonieren als Hermes und Cavalli. Im gleichen Gegenzug lässt er Swetlana in einem guten Licht dastehen, wenn es um ihre Bildung geht. Sie ist ein schlaues Mädchen. Beeinflusst von ihrer Baba. Schönheit, russische Präsenz und Intelligenz bewahren sie aber nicht vor den Gefahren, die aus dem Dickicht wie ein Peitschenschlag herausdrängen.