Archiv des Autors: admin

Die Kichererbesen der Senora Dolores

Leidenschaft zu entwickeln, ist ein hehres Ziel. Um es kurz zu machen: Stevan Paul schafft es mit jeder seiner Geschichten eine Sehnsucht hervorzurufen wie das selten gelingt.

So wie in der titelgebenden Geschichte um Señora Dolores. Die erwacht in einem Garten. Aber es ist nicht ihr Garten. Felipa und Antonio gehört der Garten. Und sie sind verwundert über den plötzlichen Gast. Ein Sherry wird die Stimmung auflockern und vielleicht die Erinnerung von Señora Dolores zurückbringen. Doch erst der exzellente Duft ihres Menüs und der Besuch von Felipas Papa, dem dieser Duft seit Jahrzehnten vertraut ist, bringt Licht ins Dunkel. Und nach so viel Leidenschaft fürs Essen … muss man sich erst einmal stärken. Wie wäre es mit den Kichererbsen von Señora Dolores? Rezept am Ende des Kapitels.

Das ist der rote Faden, der sich durch das gesamte Buch zieht. Liebevolle Geschichten, die man sich am Tisch erzählt, während man ein köstliches Mahl genießt. Bücher haben diese Macht Menschen zusammenzubringen!

Sie verführen mit Worten, Mahlzeiten und ihre liebevolle Zubereitung regen die Sinne an. Schon allein die bloße Erwähnung von Miso-Grünkohl mit Pfeffer-Birnen oder eine auf den ersten Blick einfache Blechpizza Berlin oder Hähnchenherzen-Ragout machen Appetit.

Dieses Buch ist eine Weltreise, die man nirgends buchen kann. Lesen rund um den Globus und kapitelweise genießen – so genießt man richtig. Immer wieder bereichern Bücher wie diese die Bücherregale. Garantiert wird dieses Buch in so manchem Haushalt zu den abgegriffensten Büchern gehören. Immer wieder blättert man darin, liest die eine oder andere Geschichte noch einmal und macht sich anschließend an die Arbeit selbst zu schreiben. Den Einkaufszettel. Minigurke, Zwiebel, Knoblauch, Butterschmalz, Linsen, Masala, Currypaste, Gemüsebrühe, Tomatenragout, Pinienkerne, Sesam, Joghurt, Minze, Salz, Zitrone, Koriander und Piment. Nur so entsteht Rote Curry-Linsensuppe mit Gurken-Minz-Joghurt. Und man muss gar nicht mal so weit reisen, um es original zu erleben – wie die vorangestellte Geschichte eindrucksvoll beweist…

Furchtlose Wahrheiten

Die meisten Menschen sehen Elend. Viele erkennen es. Ein paar weniger beschreiben es, und widerum noch weniger erheben ihre Stimme. Es ist nur ganz Wenigen vorbehalten wirklich etwas dagegen zu unternehmen. Und die, die Erfolg zu haben versprechen, werden unter Druck gesetzt. Eine ganz kleine Elite lässt sich davon nicht beeindrucken und nicht vom Weg abbringen.

Dick Marty war so einer. Ein Name wie aus einem Superhelden-Comic. Doch im realen Leben hat er das Elend in den illegalen Gefängnissen der CIA in Europa und die unfassbaren Greueltaten während des Balkankrieges aufgedeckt, die Schuldigen angeprangert und so letztendlich zu einer (leider nicht voll umfassenden) Lösung beigetragen. Staatsanwalt, Ständerat in der Schweiz, Mitglied der OSZE-Kommission für Menschenrechte, Europaratabgeordneter – die Liste seiner Funktionen, die auf seinen Visitenkarten stand, ist unendlich. Das organisierte Verbrechen war sein Spezialgebiet.

Als er mit Mitte Siebzig beschließt den mehr als verdienten Ruhestand zu genießen, nach einem Leben unter Dauerbeschuss seiner Widersacher, kann er den Grund des Anrufes sofort einordnen: „Balkan?“. Ja, neue Bedrohung aus dem altbekannten Tätigkeitsfeld. Und eine ernste Bedrohung. Lebensbedrohlich. Von nun an ist nichts mehr wie es war. Sichtbar umkreisen ihn Personenschützer. Ein unbeschwerter Spaziergang mit den Hunden im Wald – unmöglich. Immer ist einer da, der einen und die Umgebung beobachtet. Und das, weil „die Anderen“ mindestens das Gleiche tun.

Es sind die alten Seilschaften, die nach dem Zerfall Jugoslawiens ihre milliardenschweren Schäfchen ins Trockene brachten, und das sogar mit in dem sie Staaten schufen, die unter dem Schutz der USA in Teilschritten demokratische Strukturen. Diese Länder werden diktatorisch geführt, sind aber ein Bollwerk gegen den Machtbereich Russlands. Deswegen der geheime bis offene Schutz durch den großen Bruder von „überm Teich“.

Dick Marty ringt aber auch dieser Situation etwas Positivs ab. Er kann schreiben, seine Erinnerungen für die Nachwelt festhalten, seine Betrachtungen zu Papier bringen. Für „Furchtlose Wahrheiten“ muss man den potentiellen Angreifern nicht dankbar sein. Dick Marty hat nie ein Blatt vor den Mund genommen, sich mit Leuten angelegt, deren Existenz nur allzu gern verschwiegen wird. Dick Marty bekam so die Möglichkeit vielleicht noch intensiver in seinen Gedanken und Papieren zu kramen und mit diesem Buch einen Beleg für die Widerwärtigkeit der dunklen Seite der Politik vorzulegen. Spannend wie ein Krimi, mit Zitaten beispielsweise von Albert Camus verfeinert und mit der Akribie eines unerschrockenen Anklägers zur Höchstform gereift. Ein Muss für alle, die nach den Nachrichten noch weiter denken.

Das Handwerk des Lebens

Immer wenn man in einem Tagebuch blättert, wird die Zeit ein wenig zurückgedreht. Man erinnert sich an das, was war und wie man damals empfunden hat. Liest man in den Memoiren eines Fremden, kommt die wangenrote Exotik und eine Brise was Verbotenes zu tun hinzu. Manchmal sogar noch eine Nachschlag Erkenntnis.

Cesare Pavese zu den Mitbegründern des Neorealismo in Italien. Er war Übersetzer, Autor und Verlagsleiter. Fünfzehn Jahre wurden zu seinen Lebzeiten seine Werke verlegt und verkauft. Es sind die Jahre, in denen er Tagebuch führte. Von der Verbannung in den Süden – den Faschisten war er ein Dorn im Auge – bis hin zu seinem viel zu frühen und selbst erwählten Tod im Spätsommer 1950.

Auch wenn man das Werk Paveses nicht komplett kennt, rückt man ihm (und seinem Werk) ziemlich nah auf die Pelle. Ein Künstler, der hadert. Ein Künstler, der streikt. Ein Künstler, der vor Kreativität zu explodieren scheint. Pavese bedient die ganze Palette der Emotionen, die es braucht, um künstlerisch tätig sein zu können.

Die Selbstverständlichkeit in seinen Romanen wird erst durch den erklärenden Schaffensprozess zu einem Meisterwerk. Denn bei Pavese war nichts selbstverständlich! Seien Werke saugte er sich unter Qualen aus den Fingern – nicht immer. Aber schmerzhaft genug, um sich in seinem Tagebuch zu beschweren und die Qualen mit den Lesern zu teilen. Denn für vorbehaltlose Liebe zahlt man, zahlt man, zahlt man. Wie er sich selbst eingestehen muss. Aber er weiß auch, dass der Neid der folgenden Generationen dem Dichter gewiss sein wird.

Wie liest man nun solch ein Tagebuch? Brav von Seite Eins an, immer weiter blätternd bis man ans bittere Ende gelangt oder doch wild durcheinander? Zuerst die Daten, zu denen man selbst eine Beziehung hat – wie Geburtstage von Verwandten, wichtige Familieneckpunkte etc. Es ist einerlei. Und das im positiven Sinne! Pavese geht immer – und die Reihenfolge seiner Gedanken ist nicht an Daten gebunden. „Das Handwerk des Lebens“ ist ein starker Titel, dem man gerecht werden muss, will man nicht als Hochstapler dastehen. Cesare Pavese entgeht dem Vorurteil, indem er mit Wortgewalt dem inneren Widerstreben die Schönheit der Worte eine unüberwindbare Mauer in den Weg stellt.

Leo Daly & James Joyce – Eine literarische Irlandreise

Überall auf der Welt gibt es Orte, die etwas Magisches in sich tragen. Schnell hat man dann den Begriff „Lieblingsort“ zur Hand. Immer wieder zieht es einen an diesen Ort. Es sind Häuserschluchten, weite Ausblicke, architektonische Blitzlichter oder im besten Fall Menschen, die eine Sehnsucht kreieren, die einen selbst fest im Klammergriff halten. Doch irgendwann hat man alles mindestens einmal gesehen. Bei den meisten verschwimmt der „Lieblingsort“ hinter dem Vorhang der Sättigung. Und dann?

Chris Inken Soppa zieht diesen Vorhang weit zurück und wandert durch Dublin. Im Handgepäck James Joyce und Leo Daly, an ihrer Hand Ralf Staiger. Der ist Illustrator und die beiden Erstgenannten literarische Ikone Irlands und einer seiner größten Fans.

In Erinnerungshappen schlendert Chris Inken Soppa durch Dublin, das sie kannte und kennt. Sie erkennt die Veränderungen. Leo Daly schlenderte auch durch Dublin, auf den Spuren seines Vorbildes James Joyce. Er forschte zu dem irischen Überliteraten. Und James Joyce selbst? Er war Dublin. Wo heute die Billigflieger-Globetrotter den Euro dreimal umdrehen, um typisch irisches Flair zu erleben – oder zumindest das, was ihnen suggeriert wird – war einmal wirklich irisches Flair, das nicht durch einen Algorithmus kreiert wurde. Tief traurig, überbordend lebensfroh. Hart und liebevoll zugleich. Rustikal verspielt. Musikalisch weltoffen.

Zwei Neugierige auf den Spuren eines Mannes, der auf den Spuren einer Legende Dublin immer wieder neu entdeckte. In Dublin gibt es unzählige Guides, die Wissbegierige und solche, die sich dafür halten, auf den Spuren von Leopold Bloom, James Joyce’ legendärem Wanderer durch die Stadt, an Orte führen, die man leicht selbst herausfinden kann, wenn man intensiv liest.

Chris Inken Soppa und Ralf Staiger entdecken Dublin für sich immer wieder neu. Ihre sehr persönlichen Eindrücke sind aber nicht nur Tagebucheinträge, die man zukünftig als Erinnerungsstütze gebraucht. Nein, selbst wer Dublin kennt, wird hier Neues entdecken. Joyce-Jünger werden mit Kopfnicken einer erneuten Stippvisite dieser entgegenfiebern. Und wer bisher zögerte Dublin auf Joyce’ Spuren zu erkunden, bekommt hier den entscheidenden Kick. Irland, Dublin, Joyce und Daly – von nun an eine vierfältige Symbiose, die fest im Reiseplan steht.

DeVriendt kehrt heim

Die Welt ist rund, hat keinen Anfang und kein Ende. Und trotzdem brennt es an allen Ecken und Enden. Und schon jetzt laufen die Vorbereitungen für den Jahrestag für den neuerlichen (andauernden) Nahostkonflikt. Medial, propagandistisch, militärisch, geheimdienstlich, selektiv, alliiert. Und dann platzt so ein Buch – zum wiederholten Mal – in die Zeit. „De Vriendt kehrt heim“ von Arnold Zweig. Der erste historische Roman über den Konflikt von Arabern und Juden, die in einem Land leben … sollte man „müssen“ noch anfügen?

In Jerusalem des Jahres 1929 lebte Dr. Jizchak Josef De Vriendt, Holländer, Dichter, Jude. Ebenso hat es Lolard B. Irmin hierher verschlagen, Brite, Agent, … . Und besorgt um das leibliche Wohl von De Vriendt. Dessen Meinung zur Religion und deren Auslegung sind einfach zu vielen in der Stadt, in der Region Palästina, ein Dorn im Auge. Doch De Vriendt zur Mäßigung zu bewegen, ist ein sinnloses Unterfangen. Das ehrt De Vriendt zum Einen, stellt aber zum Anderen ein erhöhtes Sicherheitsrisiko dar. Und es kommt wie es kommen muss. Ein Schuss, nicht unbedingt in schwarzer Nacht lässt De Vriendt seinen letzten Atemzug machen.

Ein Kriminalroman? Die Ermittlungen müssen auf einem stillen Parkett durchgeführt werden. Denn die Stadt ist ein Pulverfass. De Vriendts Schriften störten zu viele. Und dass er auf Knaben stand, macht die Sache nicht einfacher. Im Gegenteil. Es erhöht den Kreis der Verdächtigen immens um einige Fanatiker.

Arnold Zweig hatte in der Figur J. I. de Haan das reale Vorbild für Dr. Jizchak Josef De Vriendt gefunden. Ein Politiker, der fünf Jahre zuvor ermordet wurde. Das Gezerre um die Deutungshoheit der Stadt Jerusalem, die Rivalitäten zwischen unter religiösen Gruppierungen und der aufkommende Nationalismus – ja, der Roman ist fast einhundert Jahre alt und die Probleme sind immer noch auf dem Tapet der Weltpolitik – bilden die Grundlagen für diesen Roman.

Kopfschüttelnd reißt man fast schon die Seiten heraus, weil einem der Fortgang der Geschichte in Atem hält. Vielleicht findet sich ja zwischen den Zeilen die Lösung für die anhaltenden Probleme der Region?! Die unbeirrbare Idee einen Roman zu schrieben, der der aktuellen politischen Situation exakt entspricht, sich einer historischen Figur wahrheitsgetreu anzunähern, ihr ein literarisches Gewand der Haute Couture auf den Leib zu schneidern und darüber hinaus ein zeitloses Werk zu schaffen – darin liegt der unermessliche Wert dieses Buches. Und endlich in einer äußeren Hülle, die ihm gerecht wird. Wer keine Angst vor der Wahrheit hat, wem die Gegenwart lieb ist, der kommt um diese Ausgabe nicht herum.

 

 

Blutorangen

Jeder Emotion, jeder Empfindung kann man eine Farbe zuordnen. Das reicht vom letzten Versuch – lila – bis zum neidischen Gelb und dem hoffnungsvollen Grün. Und der Geschmack? Der ist Rot! Die Salto-Reihe ist gespickt mit genussvollen Geschichten, die einem das Wasser im munde zusammenlaufen lassen. Dort, wo klassische Reisebücher ihre Grenzen erreichen oder – j nach Sichtweise – noch gar nicht beginnen können, setzen die kulturhistorischen Abhandlungen ihre Duftmarken. Nun ist es an der Zeit, dem Duft des Südens, genauer gesagt Italiens, ein Lesemal zu setzen. „Eine Reise zur den Zitrusfrüchten Italiens“ – Es geht nicht ohne, nicht ohne ungewöhnliche Formen so mancher Zitronen von Cinque terre bis Amalfi. Es geht nicht ohne den Duft der Orangen durch Sizilien zu reisen. Und die Bergamotte erst – von Ligurien über das englische Frühstück bis hin zum vierziffrigen Parfumdauerbrenner … es geht nicht ohne.

Und dabei geht es nicht nur um den lukullischen Genuss, der an jeder Straßenecke im wahrsten Sinne des Wortes greifbar ist. Von literarischen Werken bis hin zu Fresken – wohin das Auge blickt: Agrumen, Zitrusfrüchte, säumen das Blickfeld.

Für Stendhal war der Süden der Ort, wo die Orangen aus dem Boden wachsen. Für Leckermäuler gehört ein Spritzer Zitrus zur Pasta, um überall auf der Welt bella italia zu spüren. Und für jeden, der dieses rote Büchlein in den Händen hält ist jede Seite Fernweh und dessen Linderung zugleich. Die unvermeidlichen Rezepte im Buch tun ihr Übriges…

Es ist erstaunlich, was man literarisch aus Zitrusfrüchten machen kann: Die bittere Wahrheit aus Ligurien – chinotto, als erfrischende Limonade in allen erdenklichen Größen überall im Supermarkt erhältlich. Koschere Zutaten, die den Süden in jedes noch so einheimische Gebäck hineintragen. Überbordender Genuss in den Gärten der Medici.

Dieses Buch ist Dauerbegleiter im „Land wo die Zitronen blühen“. Man handelt nicht mit selbigen, wenn man einmal pro Tag darin blättert und den Marktrundgang zu einem neuerlichen einzigartigen Erlebnis macht. Unzählige Bücher sind über Italien und die Lebensweise geschrieben worden. Alle haben ihre Berechtigung und machen süchtig. „Blutorangen – Eine Reise zu den Zitrusfrüchten Italiens“ wirkt schneller und tiefer als alle anderen Bücher. Denn auch ohne Duftseiten verströmen die einhundertvierundvierzig Seiten ein Aroma, dem man sich nicht entziehen kann. Warum sollte man auch?!

Was war denn da los?!

Geschichtsinteresse wird durch besondere Taten, herausragende Persönlichkeiten und ihre Geschichten geweckt. Zuerst die Tat, dann das Marketing – so war es einmal. Wer erinnert sich noch an den Namen des Pferdes, das beim Modernen Fünfkampf bei den Olympischen Spielen von Annika Scheu, jetzt Zillekens, und auch unter Anfeuerung ihrer Trainerin derart mit der Gerte malträtiert wurde? Das Ereignis selbst führt dazu, dass ab 2028 der Wettkampf ohne Pferde stattfindet.

Und so ist es auch schon in der Antike gewesen. Wer, wann, wen geschlagen hat, vergisst man. Steht jedoch eine besondere List (und das Trojanische Pferd ist nicht das einzige Ereignis mit einem unique selling point) im Raume, wird man hellhörig. Felix Melching und David Neuhäuser holen in ihrem Podcast „Damals und heute“ derartige Besonderheiten von damals ans Tageslicht. Die dreißig besten, hervorragendsten, außergewöhnlichsten sind in diesem Buch versammelt.

Schon mal von den Amazonen gehört? Na klar. Die haben sogar einen eigenen Wald. Waren bestimmt militante Gärtnerinnen. Genug des verbalen Irrsinns – die Amazonen haben genauso wenig mit dem Amazonas-Regenwald zu tun wie die Legenden um ihre ambutierte Brust. Alles Mythos, wenn nicht sogar alles Lüge. Mit fast hundertprozentiger Sicherheit stammen sie aus der Region vom Schwarzen Meer bis nach China. Hier lebten die skythischen Völker. Und Mann und Frau waren – nicht immer, nicht überall – gleichgestellt. Das heißt, dass auch Frauen bewaffnet mit Pfeil und Bogen auf dem Rücken der Pferde (nein, nein, nein, nicht noch ein Klischee bedienen) in den Krieg zogen. Das passte den Männern, die in ihrer Hemisphäre den Ton angaben überhaupt nicht in den Kram. Und so entstand die Legende von den fuchsteufelswilden Weibern, die sich eine Brust amputierten, um besser mit dem Bogen schießen zu können.

Die Kapitel sind – wie es sich für ein ordentliches Wer zur Geschichte gehört – nach Zeitaltern geordnet. Antike, Mittelalter, Neuzeit, 19. und 20. Jahrhundert. Von den machtgierigen Frauen und planlosen Sklavenaufständen, über den dritten Papst, perfides royales Gehabe, verlorener Eigenständigkeit bis hin zu ehrgeizigen Forschern und aufkommender Idole von der Karibik über Mitteleuropa bis in den Nahen Osten – die Autoren lassen keinen Landstrich und keinen Handstreich aus, um das Geschichtsinteresse immer wieder zu entfachen. Klug, klar und knackig rauschen die Jahrhunderte seitenweise vor dem geistigen Auge durch einen hindurch. Mal kurios, mal erschreckend berechnend (der Falklandkrieg matchte so offensichtlich nicht mit der Realität, dass es bis heute verwundert, dass er tatsächlich stattfinden musste). Das sind die Appetithäppchen mit tiefer gehender Geschmackexplosion, die jeden Geschichtsfälscher das Handwerk legen.

Berühmte Frauen der 50er und 60er Jahre

Liselotte Pulver – das Ambiente kann noch so trist sein, es dauert nicht lange bis die Stimmung ins knallbunte kippt.

Francoise Sagan – ikonischer Freigeist, der der eigenen Unnachgiebigkeit erlegen ist.

Niki de Saint Phalle – ihre Nanas werden alle Zeiten überleben und ihren Namen bekannt halten.

Brigitte Bardot – ewige Verlockung mit dramatischen Wendungen, die sich selbst nur schwer akzeptieren kann.

Maria Callas – von Ängsten geplagtes Einmal-Talent, deren Stimme nachfolgende Generationen ins Zittern geraten lässt.

Nur vier – durchaus die berühmtesten dieses Buches – Namen, Ikonen, Frauen einer Zeit, die nur auf dem Papier vergessen scheint. Stilistisch prägen die 50er und 60er Jahre noch heute das Erscheinungsbild von Städten und Menschen – Stil vergeht nicht.

Wie im Rausch blättert man durch dieses Buch und erfährt selbst über die, die man zu kennen glaubte, noch Neues und wundert sich, dass es einem als neu erscheint. Denn alles ist bekannt. Prinzessin Soraya, die erste Frau des letzten Schahs von Persien, war die Getriebene nach ihrer Scheidung von Mohammad Reza Pahlevi. Ruhe Stunden, Minuten, gar Sekunden kannte sie nicht. Irgendwo lauert immer eine Kamera. Und wenn nicht physisch, dann zumindest in den Gedanken der traurigen Prinzessin. Erst Jahrzehnte später wurden gesetzliche Vorlagen geschaffen, die die Privatsphäre derartig berühmter Menschen ein wenig besser schützen sollen. Ihr Verdienst.

Charlotte Ueckert hat sich Symbolfiguren der ersten Jahrzehnte nach dem Krieg herausgepickt und ihre ikonische Stellung und deren bis heute anhaltende Wirkung, herausgearbeitet. Herausgekommen ist mehr als nur eine bunter Blätterwald für all diejenigen, die „ach ja, die kenne ich noch … von damals“ mehr als nur eine Erinnerungslücke ansehen. Die Werke von Doris Lessing werden ihren Namen nie verblassen lassen. Ebenso das Werk von Niki de Saint Phalle. Die Aufführungen der Callas laufen in digitalisierter Aufbereitung noch heute in Kinos. Und die Bardot ist und bleibt das Sex-Symbol – ob sie es nun will oder nicht – ihrer Zeit. Sie alle sind auf irgendeine Art und Weise haltbar gewordene Erinnerungen. Doch meist sieht man nur ihre Hülle. Je mehr man in dieses Buch eintaucht, desto mehr gräbt man sich in das Leben der vorgestellten Frauen, die mehr waren als Beiwerk oder zweidimensionaler Augenschmaus für Jung und Alt, Mann und Frau. Ihr Tun hat mal mehr, mal weniger merklich Spuren hinterlassen, die niemand mehr verwischen kann. Dieses Buch hilft eindrucksvoll dabei diese Spuren zu erkennen.

Herz der Finsternis

Afrika, mittendrin, ganz tief drin … im Herz der Finsternis. Ein Traum. Auch für Jósef Teodor Nałęcz Konrad Korzeniowski. Joseph Conrad hat er sich später genannt, und unter diesem Namen wurde er weltberühmt. Auch und besonders für „Herz der Finsternis“. Und wie seine Crew im Buch, der Erzähler und der Kapitän Marlow – unverkennbar Conrad selbst – reiste er. Doch nicht mit der Kamera in der Hand – nicht nur, weil Kameras im 19. Jahrhundert vielmehr Platzfresser als nützliches Erinnerungswerkzeug waren – sondern mit dem Herzen. Conrad bereiste, was möglich war.

Afrika war seine große Liebe. Auch wenn es im Buch manchmal nun wirklich nicht so aussieht. Auf dem Kongo ist was los! Waren werden von A nach B geschippert. Menschenhandel allenthalben. Die belgischen Kolonialisten überziehen brutal das Land.

Unvermittelt soll der Agent Kurtz aus dem Dschungel geholt werden. Er hat sich ein kleines reich geschaffen, das er mit harter Hand regiert. Und das ist den Machthabern ein Dorn im Auge. Auch und vor allem, weil die Gefolgsleute von Kurtz ihm blind folgen. Der Agent wird aufgetan, folgt brav und …

Bei dem Namen Kurtz, der Dschungel-Location klingeln bei allen Cineasten die Ohren. Na klar, das ist doch die Geschichte aus „Apocalypse Now“. Es ist natürlich umgekehrt, denn die Geschichte erschien bereits 1899, der Film erst acht Jahrzehnte später. Und mit diesem Wissen im Hinterkopf baut sich vor dem Leser eine Kulisse auf, die an Gigantismus nicht zu überbieten ist. Man spürt die drückende Hitze. Die Enge des Spielraums, der den Handelnden zur Verfügung steht ist beklemmend. Und immer wieder die feine, schneidende Humor, der bin in die kleinste Räume vordringt. Happy life an exotischen Orten ist anders. Hier herrschen andere Regeln, und man hat Zeit sich um die existenziellen Fragen des Lebens zu kümmern.

Jede Passage der Geschichte ist es wert mehrmals gelesen zu werden. Die eindrücklichen Beschreibungen von Natur, dem Leben in der Ferne, dem Elend und der ungezügelten Wut kleben den Leser an dieses Buch. Das praktische Format lässt keine Ausreden zu – von wegen, kein Platz für Literatur im Koffer. Dieses Buch passt in jede Gesäßtasche. Aber das buch gehört in die Hand, vor die Augen, in den Sinn. Für Immer! Zeitloser Klassiker, der in finsterster Nacht strahlt!

Spatriati

Zieht man eine Übersetzungs-App zu Rate, was Spatriati bedeutet, kommt man dem Kern nur sehr zögerlich nahe. Auswanderer, im Ausland lebende. In Apulien, wo Claudia und Francesco leben, nennt man so diejenigen, die nicht so recht ins Bild passen. Und Claudia und Francesco sind die idealen Aushängeschilder für diesen Begriff. Ist es bei Claudia vordergründig ihre äußere Erscheinung – allein ihr Teint und ihre Haarfarbe passen so gar nicht ins vorgefertigte Bild vom Süden – so ist es bei Francesco seine – ebenso wenig mit Süditalien in Verbindung gebrachte – Verschlossenheit.

Er ist verliebt in Claudia. Es ihr zu sagen, käme ihm aber nicht in den Sinn. Das ausgeflippte Mädchen mit den roten Haaren und der Mozzarella-Haut (farblich) sieht in ihm eigentlich nur einen Leidensgenossen. Zum ersten Mal kommen die beiden n Kontakt als Claudia Francesco eröffnet, dass seine Muter ihren Vater liebt. Und sie zusammenwohnen. Francesco hat das nicht mitbekommen. Aber so richtig wundern kann er sich nicht darüber. Er war und ist ein Einzelgänger mit eigenen Gedanken. Aber so kommt er wenigstens mit Claudia in Kontakt…

Doch die Freude währt nur kurz. Claudia hat ihren eigenen Kopf. Und ihre eigenen Ideen. Und Wünsche und Pläne. Da passt niemand mehr dazu. Schon gar nicht Francesco! Sie will raus! Raus aus Apulien, der sie erstickenden Enge. Weg, weit weg. London, vermutet Francesco. Doch bis zum Abschied dauert es noch. Claudia nimmt jede Gelegenheit zur Flucht wahr. Flucht in Gedanken. Jeden (An-)reiz zum Fliehen präsentiert sie sich selbst auf dem Silbertablett. Und Francesco zerreißt es jedes Mal das Herz, wenn Claudia sich in neue Abenteuer stürzt. Doch Treue ist ihm wichtiger als eigenes Glück.

Doch der Tag der wahren Flucht wird kommen. Und er kommt. Mit einem Mal. Statt London wird es Berlin. Claudia ist nun ca. zweieinhalb Flugstunden entfernt. Die Provinzenge ergreift auch von Francesco mit einem Mal Besitz. Die vertraute Beschränktheit der apulischen Provinz erdrückt auch ihn. Oder ist es die Sehnsucht nach Claudia? Beides. Und Berlino soll ihn nun befreien. Er folgt ihr in die gigantische Weltstadt und erfährt, was es heißt Freiheit selbst erhalten und gestalten zu müssen. Claudia ist ihm da keine große Hilfe. Aus den Aussetzigen sind Auswanderer geworden. Spatriati bleiben sie.

Auswandern als geographische Veränderung ist das Eine. Im Kopf diese Veränderung als Zugewinn zu betrachten etwas Anderes. Erwartungshaltung und Realität klaffen oft weiter auseinander als man es sich vorstellen kann – so manche Auswanderer-Soap beweist das seit Jahren. Mario Desiati blickt tief in die Seele derer, die von Träumen überfordert das Glück vor der Haustür nicht erkennen können.