Beim ersten Hören, sagt einem der Name Veit Stoß gar nichts. Es sei denn, dass man sich intensiv mit Kunst des 15./16. Jahrhunderts beschäftigt. Doch dann blättert man ein wenig im Buch und bekommt nach und nach ein Bild von dem bislang unbekannten Künstler. Tilman Riemenschneider ist da eher ein Begriff. Veit Stoß gehört in die gleiche Liga. Der Altar der Marienkirche in Krakau wurde beispielsweise von ihm gestaltet. Und genau dafür, für eine Reise nach Krakau mit Besuch der faszinierenden Kirch am Rynek, am Marktplatz, ist dieses Buch ein idealer Zusatz zum Reisebuch.
Im Mai 1477 kam Veit Stoß nach Krakau. Seine Einbürgerung ging relativ schnell und unkompliziert vonstatten. Er hatte Gönner, die wohl mehr als ein gutes Wort für ihn einlegten. Wenn man die Kirche betritt strahlt einem gleich der gigantische Flügelaltar entgegen. Es ist voll in der Kirche. Vereinzelt sieht man Aufsichtspersonal, die peinlich und umsichtig darauf achten, dass die Andacht nicht gestört wird. Der Touristeneingang befindet sich an der Seite, Eintritt muss entrichtet werden. Wer fotografieren will, darf das, aber nur gegen eine Gebühr von umgerechnet etwas mehr als einem Euro.
Besuchergruppen bzw. deren Reiseleiter sind die einzigen, die die Ruhe stören (dürfen).
Hat man den ersten überwältigenden Eindruck überwunden, sucht man sich am besten einen Sitzplatz und blättert ein wenig im Buch. Viel weiß auch die Autorin nicht über die ersten Jahre von Veit Stoß. Aufzeichnungen waren in der Mitte des 15.Jahrhunderts eben noch nicht an der Tagesordnung. Nach und nach liest man sich zum Krakau-Kapitel des Künstlers vor. Den Altar vor Augen, die Seiten aufgeschlagen in der Hand. Eine Reisegruppe lauscht andächtig ihrer Reiseleitung. Ein „besonderer Spaß“ ist es, wenn man sieht, wie der Reisegruppe mit einem läppischen A4-Blatt ein so prachtvolles Kunstwerk erklärt wird. Man selbst kann viel tiefer in die Materie eintauchen und sieht viel mehr in und am Altar als es eine kopierte Seite vermögen kann. Stolz und kenntnisreich gerät man automatisch ins Schmunzeln. Die Reisegruppe muss nach zehn Minuten wieder weiter. Man selbst kann noch ein wenig schmökern…
Und man liest, dass Veit Stoß unter mehreren Namen wirkte – je nach Landstrich und Akribie der Stadtschreiber – und dass er in seine fränkische Heimat wieder zurückkehrte mit einem Berg Schulden (die er noch zu bekommen hatte) und mitten in eine Intrige geriet. Fast wie im Krimi.
Inés Pelzl hat sich der Mammutaufgabe gestellt und zum Leben des bisher kaum bekannten Veit Stoß recherchiert. Das war nicht immer leicht, doch was bestätigt werden konnte, verarbeitete sie in diesem Buch. Einmalig und detailreich berichtet sie in diesem Buch aus einem spannenden Leben, das wie bei so vielen von Höhen und Tiefen geprägt war. Veit Stoß hatte das Glück fast alle Tiefen zu meistern und die Höhen zu genießen. Als Leser kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus.