Es ist doch verrückt, geradezu pervers: Im Fernsehen, bei einem Sender, der das Wort „Fun“ im Namen trägt wird „Counter strike live“ übertragen. Krieg spielen, live im Fernsehen. Im Regal der ungelesenen Bücher liegt „Frühstück mit der Drohne“ von Atef Abu Saif. Er berichtet darin vom Krieg (live) in seiner Heimat Gaza, im Lager Jabalia. Hier gibt es keine Stadt, hier gibt es Lager! Man lebt wie in einer Stadt, dennoch ist man in einem Lager. Mehr als hunderttausend Einwohner auf knapp anderthalb Quadratkilometer. Es ist der 6. Juli 2014. Ein Tag, an dem an vielen Orten der Erde ausgelassen Geburtstag gefeiert wird. Menschen werden geboren, Menschen sterben. Und in geselliger Runde riechen Atef Abu Saif und seine Freunde den Krieg. Sie konnten ihn schon immer riechen. Ihre Kinder werden es auch eines Tages können. Zwei Jahre Frieden ist das Höchste, was sie erleben durften. Immer wieder Bomben, Feuer, Rauchsäulen. Einen Tag später wird traurige Gewissheit, was ihre Nasen am Vortag vernahmen.
Atef Abu Saif führt ab diesem Tag Buch über die Geschehnisse. Bis zum 26. August 2014, dem Tag der Tage, wie er es hoffnungsvoll und erleichtert nennt – aber auch angstvoll, weil er weiß wie brüchig so ein Frieden sein kann.
Schon zwei Tage später haben die F16-Bomber ganze Arbeit geleistet. Familien, die ihre Mahlzeiten zubereiteten, wurden ausgelöscht. Im Fernsehen läuft das WM-Halbfinale zwischen Deutschland und Brasilien. Eine Parallele zwischen dem Elend in Gaza und dem Untergang der Seleção verbieten sich an dieser Stelle.
Die Straßen sind übersät mit den Überresten der Häuser. Glassplitter säume Flure, Betonreste zeichnen ein bizarres Muster auf den Asphalt. Das Leben geht weiter, muss weitergehen. Für die Kinder, die schon nach der Schule betteln. Für viele jedoch ist das Leben jäh beendet, wenn die Drohnen und die F16 ihre todbringende Fracht abwerfen. Wie Lottozahlen der perfidesten Lotterie der Welt beenden sie in Klammern das Leben der Menschen. Zehn, vierzig, fünfzehn, drei, siebzig. Das waren Menschenalter!
Ohne den Aggressoren vors Schienbein zu treten, ihnen die Anklagepunkte um die Ohren zu brüllen, ohne Frucht und Scheu beschreibt Atef Abu Saif das Leben in Gaza, das binnen Bruchteilen einer Sekunde zu Ende sein kann. Das Flirren der Drohnenmotoren ist Allerzeiten und allerorts zu vernehmen. Man nimmt es wahr, schiebt die permanente Gefahr gewissenhaft beiseite und weiß doch tief im Inneren, dass am anderen Ende der Leitung einer sitzt, der mit einer Fingerbewegung allem ein Ende setzen kann.
Der fatalistisch anmutende Titel „Frühstück mit der Drohne“ berichtet aus der Hölle eines jahrzehnteandauernden Krieges, der ganzen Generationen das Gefühl von Sicherheit mit Gewehrsalven und Bombardements entriss. Dem Autor gelingt es dem Leser in einfachen Szenen dem unvorstellbaren Leben mit der Angst (und der Drohne) eine ungefähre Vorstellung dessen zu geben. Dagegen sind die eingangs erwähnten Fernsehübertragungen ein Witz. Einer über den man nicht lachen kann.
Die letzte Meldung zum Autor stammt von Mitte März 2019: „Fatah Spokesman in Gaza Attacked by Masked Assailants Amid Protests“ – Atef Abu Saif wurde auf offener Straße von maskierten Angreifern krankenhausreif geschlagen. Das war live!