Franz Ferdinand, Erich Kästner, Ludwig van Beethoven – klar, sie waren (und sind) alle weltbekannt. Ihr Ruhm überstand gesellschaftliche Veränderungen fast unbeschadet. Doch es verbindet diese Drei noch etwas: Ihre tiefe Liebe. Franz Ferdinand, als potentieller Thronfolger, verzichtete der Liebe zu seinem Sopherl auf die Thronansprüche seiner Frau und Nachkommen. Nicht standesgemäß lautete das Urteil, das ihrer Liebe nur noch mehr Futter gab. Bei van Beethoven und Kästner war es die Liebe zu ihrer Mutter. Der Musiker konnte nicht mit seinem Vater, die Mutter verlor er mitten in der Pubertät als er in Wien schon mehr als ein Standbein hatte. Noch heute ist in Briefen nachzulesen, dass seine Liebe nur einer galt: Seiner Mutter. Und Erich Kästner kann getrost als Muttersöhnchen bezeichnet werden. Als er schon in Berlin lebte und arbeitete, also sein eigenes Leben führte, schickte er regelmäßig seine Schmutzwäsche heim. Oft auch mit einem Wunschzettel – die Mutter erfüllte ihm jeden Wunsch.
Dietmar Grieser führt wie Amor durch die Spielarten der Liebe. Mutterliebe – ob sie nun als übertrieben bezeichnet werden soll oder nicht, sei erstmal dahingestellt – oder Partnerliebe, die jeder Widrigkeit die Zunge rausstreckt oder Kinderliebe, Männerliebe, Hassliebe oder die Eigenliebe: Sie alle eint die bedingungslose Hingabe zu einem Menschen.
Biographien tragen die Faktenschwere per se in sich. Zahlen und Daten sind ihr Salz in der Suppe. Dieses Kompendium der Liebesschwüre sticht aus der Masse der Biographien schon allein durch das Thema heraus. Doch Dietmar Grieser setzt mit seiner eloquenten Art allem noch die Krone auf. Ein bisschen Geschichtsunterricht hier, ein kleiner Ausritt in die Psyche da – die Liebe ist faszinierend und ein unerschöpfliches Themengebiet. Liest man den Titel „Was bleibt, ist die Liebe“ und betrachtet man das Titelbild von Auguste Renoir, so ist man sofort im Thema.
Doch was folgt, ist bei Weitem mehr als nur eine Aufzählung von Liebschaften. Es sind wahre Wurzeln wahrer Größen. So wie die Geschichte von Franziska Donner, der ersten First Lady Südkoreas. Oder von Nikolai Kobelkoff, der als Zirkusattraktion (wegen seiner körperlichen Deformation) Karriere machte. Oder von Agatha Christie, die im fernen Orient die engste Liebe zu einem Mann fand.
Ihre Geschichten beweisen, dass die Liebe immer weiter existieren wird. Man muss manchmal hart dafür arbeiten, oft sogar Essentielles aufgeben. Doch der Lohn ist dauerhaft.