Was macht eine Schriftstellerin zu einer guten Schriftstellerin? Ihre Werke, ihre Preise, die Diskussion des Werkes? Für den Leser mögen dies alles Parameter für Erfolg bzw. Misserfolg sein. Für den Autor selbst zählt in erster Linie nur die Tatsache, dass er überhaupt schreiben kann. Als Autorin ist es nicht selbstverständlich (gewesen), neben Kindererziehung, Haus-In-Schuss-Halten, Küche und Garten auch noch die Zeit zum Schreiben zu finden. Erst wenn sie wirklich schreiben konnten, waren sie das, was sie selbst sein wollten: Autorinnen, Schriftstellerinnen, Geschichtenerzählerinnen, Mahnerinnen, Beobachterinnen.
Und das kann an ganz unterschiedlichen Orten geschehen. Es muss nicht immer das erhabene Anwesen sein wie es Virginia Woolf bewohnen durfte. Auch gehört nicht zwingend der Verzicht auf sämtliche Annehmlichkeiten – wie bei Marina Zwetajewa – zur Legendenbildung dazu. Und schon gar nicht die Enge einer Gefängniszelle, wie sie Rosa Luxemburg so „ihr eigen nennen durfte“.
Simone Frieling stellt in ihrem Buch Autorinnen vor, die an den unterschiedlichsten Orten ihr Wirken ausleben konnten bzw. der Not trotzten und schrieben, was sie umtrieb. Luxus um einen herum ist kein Garant für Erfolg. Genauso wenig wie Kargheit einen nicht davor schützt erfolglos zu wirken. Es sind allesamt starke Frauen, die aufs Podest gehoben werden. Ja, aufs Podest! Denn nicht eine dieser Frauen ist bis heute vergessen. Sie lebten ihr Leben mal spärlich, mal öffentlichkeitswirksam. Ihre Werke wurden verkannt, bejubelt und sind immer noch verfügbar.
Hannah Arendt genoss von ihrem Schreibtisch den Blick über den Hudson-River in New York. Gertrude Stein war als Autorin weniger erfolgreich denn als Kunstsammlerin, so dass eine Stippvisite (angekündigt, bitteschön!) mehr einem Museumsbesuch glich. So viel Picasso in einem Raum, da werden selbst Prado, Albertina und Louvre neidisch. Elisabeth Langgässers Werk konnten selbst Vertreibung aus dem (Gruneweald-) Paradies nichts anhaben. Ihr sehr wohl.
Die in diesem Buch zusammengeführten Biographien zeigen eines ganz deutlich: Als Frau hatte man es noch nie leicht. Als Autorin noch einmal um ein Vielfaches schwerer. Doch wer an sich und seine Sache glaubt, dem gelingt auch auf engstem Raum Weitreichendes.