Dresden – Stadt der Schlösser und Gärten

Dresden war und ist in aller Munde. Sie war nie wirklich weg. Immer gab es etwas worüber es etwas zu sagen gab. Tragisch, ehrfurchtsvoll, sarkastisch, bewundernd – die Stadt hatte viele Verehrer. Das „Deutsche Florenz“ wurde es von Herder getauft. Canalettos Blick(e) auf die Stadt sind heute beliebtes Marketinginstrument. Ein Bummel durch die Stadt gleicht einem Herumstromern in der Geschichte. So manches Bauwerk scheint extra für die Silhouette an der Elbe gemacht zu sein. Stimmungsvolle Illuminationen unterstreichen den romantischen Charakter der Stadt. Weit entfernt vom „Tal der Ahnungslosen“ präsentiert sich Dresden heute wie ein offener Bildband dem Besucher.

Dieser kleine Bildband ist das Willkommensgeschenk an neue Besucher der Stadt. Altbekanntes und hin und wieder Verstecktes lauern hinter  jedem Umblättern. Die prachtvollen Elbterrassen läuten schon beim Betrachten den gelungenen Tagesabschluss ein bevor man überhaupt einen Schritt in die Stadt getan hat.

Jan Leglers Fotografien sind eine Liebeserklärung an seine Stadt. Hier wurde er geboren, hier wird er immer wieder fündig auf der Suche nach Motiven, die jeden Betrachter in ihren Bann ziehen.

Uwe Schieferdecker untermalt mit seinen prägnanten Sätzen diese Eindrücke. Und um den Weltruf Dresdens zu bestätigen sind die Texte zusätzlich in Englisch und Französisch verfasst. Fast könnte man mit dem Buch auf Reisen gehen und Werbung für das Elbflorenz machen…

Auf Entdeckertour in Dresden gehen ist ein Leichtes. Es gibt so viel, was sich finden lassen möchte. Dieser kleine Bildband ist ein Reisebegleiter, ein Appetitmacher und Erinnerungsstück zugleich an einen oder mehrere Tage in Dresden. Auch ideal zum Verschenken.