Wer aufmerksam die Nachrichten verfolgt, weiß sicherlich einiges über Iran, Irak, Afghanistan und Griechenland. Seit geraumer Zeit drängt ein Land wieder in den Fokus der Öffentlichkeit, das in absehbarer Zukunft gewaltigen Veränderungen entgegentritt: Kuba, die größte Insel der Karibik. Mit einem unvorstellbarem Reservoir an bislang teils unterdrückter Kreativität. Leonardo Padura ist Kubaner, er lebt auf Kuba. Er schafft es trotz aller Sanktionen weltweit arbeiten zu könne und Erfolg zu haben. Jetzt endlich ist sein Roman „Die Palme und der Stern“ auf Deutsch erschienen. Er erzählt aus einem Kuba, das noch abgeschottet vom Rest der Welt unter der karibischen Sonne revolutionären Gedanken nachhing.
Der Schriftsteller Fernando kehrt nach Jahren in seine Heimat Kuba zurück. Er wurde einst denunziert, will nun wissen, wer ihn damals verraten hat. Aber er hat auch eine wissenschaftliche Mission. Ein verschollenes Manuskript seines Kollegen José Maria Heredia will er finden und stößt dabei auf eine interessante Biographie.
Virtuos springt Leonardo Padura zwischen den einzelnen Zeitebenen. Fernando Terry in der Gegenwart und José Maria Heredia über ein Jahrhundert zuvor. Beide Biographien ähneln sich. Beide waren Kämpfer für die Unabhängigkeit des Geistes und des Landes. Ihre Exile gleichen sich. Beide kehrten unter Auflagen in ihr Kuba zurück.
Fernando Terry hat vier Wochen Zeit, um die als verschollen gegoltenen Manuskripte José Maria Heredias zu finden. So lange ist sein Kuba-Visum gültig. Es ist eine zermürbende, weil von Vorsicht regierte Suche. Der Dichter aus dem 19. Jahrhundert war Thema seiner Doktorarbeit und einer der drei Gründe für seinen Freund Álvaro Almazán ihm zu schreiben. Die beiden anderen waren, dass seine Mutter oder Álvaro im Sterben liegen. Die Suche führt den Poeten Fernando in die dunklen Geheimnisse einer Freimaurerloge. Im sozialistischen Kuba mehr als nur eine Vereinigung humanistischer Gelehrter. Hier ist Vorsicht mehr als nur geboten. Jedes Wort, jeder Schritt muss wohlüberlegt sein.
Dr. Mendoza, Professor an der Uni in Havanna, und Fernandos Dozent hat als Bibliothekar des Staatsarchives Hinweise auf die Manuskripte gefunden. Was verwunderlich ist, denn die Freimaurer geben niemals irgendwelche Dokumente sie betreffend aus der Hand. Daher und die Tatsache, dass sie niemals über ihre Rituale und Aktionen mit Außenstehenden reden, rührt auch ihr Mysterium. Irgendwas kann da nicht stimmen.
Die Suche nach den Manuskripten gleicht einer Schnitzeljagd. Ist ein Hinweisgeber gefunden, wirft der einen neuen Namen in den Ring. Der poetische Fernando steht am Beginn einer ganz realen faktenbezogenen Reise.
„Die Palme und der Stern“ ist ein wortgewaltiges Geschichtsdokudrama mit allen Zutaten eines fesselnden Thrillers. Wohlwollend nimmt der Leser zur Kenntnis, dass es auf Kuba sehr wohl Überwachung und Unterdrückung freien Gedankenguts gibt, aber der Alltag nicht weniger spannend ist als im Rest der so genannten freien Welt. Leonardo Padura gelingt es mit scheinbarer Leichtigkeit das Leben auf dem Karibikeiland packend einzufangen, Realität und Fiktion zu einem Netz der Unterhaltung zu spinnen, dass man am Ende der über vierhundert Seiten erstaunt ist, wie schnell die Lesezeit doch vergeht.