Das Handwerk des Lebens

Immer wenn man in einem Tagebuch blättert, wird die Zeit ein wenig zurückgedreht. Man erinnert sich an das, was war und wie man damals empfunden hat. Liest man in den Memoiren eines Fremden, kommt die wangenrote Exotik und eine Brise was Verbotenes zu tun hinzu. Manchmal sogar noch eine Nachschlag Erkenntnis.

Cesare Pavese zu den Mitbegründern des Neorealismo in Italien. Er war Übersetzer, Autor und Verlagsleiter. Fünfzehn Jahre wurden zu seinen Lebzeiten seine Werke verlegt und verkauft. Es sind die Jahre, in denen er Tagebuch führte. Von der Verbannung in den Süden – den Faschisten war er ein Dorn im Auge – bis hin zu seinem viel zu frühen und selbst erwählten Tod im Spätsommer 1950.

Auch wenn man das Werk Paveses nicht komplett kennt, rückt man ihm (und seinem Werk) ziemlich nah auf die Pelle. Ein Künstler, der hadert. Ein Künstler, der streikt. Ein Künstler, der vor Kreativität zu explodieren scheint. Pavese bedient die ganze Palette der Emotionen, die es braucht, um künstlerisch tätig sein zu können.

Die Selbstverständlichkeit in seinen Romanen wird erst durch den erklärenden Schaffensprozess zu einem Meisterwerk. Denn bei Pavese war nichts selbstverständlich! Seien Werke saugte er sich unter Qualen aus den Fingern – nicht immer. Aber schmerzhaft genug, um sich in seinem Tagebuch zu beschweren und die Qualen mit den Lesern zu teilen. Denn für vorbehaltlose Liebe zahlt man, zahlt man, zahlt man. Wie er sich selbst eingestehen muss. Aber er weiß auch, dass der Neid der folgenden Generationen dem Dichter gewiss sein wird.

Wie liest man nun solch ein Tagebuch? Brav von Seite Eins an, immer weiter blätternd bis man ans bittere Ende gelangt oder doch wild durcheinander? Zuerst die Daten, zu denen man selbst eine Beziehung hat – wie Geburtstage von Verwandten, wichtige Familieneckpunkte etc. Es ist einerlei. Und das im positiven Sinne! Pavese geht immer – und die Reihenfolge seiner Gedanken ist nicht an Daten gebunden. „Das Handwerk des Lebens“ ist ein starker Titel, dem man gerecht werden muss, will man nicht als Hochstapler dastehen. Cesare Pavese entgeht dem Vorurteil, indem er mit Wortgewalt dem inneren Widerstreben die Schönheit der Worte eine unüberwindbare Mauer in den Weg stellt.