Sich an Vorbildern orientieren, ist prinzipiell erstmal nicht verkehrt. Die Lebensentwürfe der Verehrten komplett zu übernehmen, kann schon mal schmerzhaft werden. Wer will schon freiwillig seine Fingerkuppen in einer Maschine im elterlichen Backwarenbetrieb verlieren? Auch wenn der in der Toscana steht. Hingegen eine Reibeisenstimme wie Gianna Nannini zu haben, kann zuweilen ganz interessant sein.
Das ist nur eine Anekdote oder Kurzbiografie oder Auszug aus dem Leben einer der Berühmtheiten in diesem Buch. Sie alle haben sich mit ihrem Tun, mit Mut, mit Willenskraft, mit Geschick irgendwann, irgendwo an die Spitze gekämpft. Und der Weg nach Oben war nie ganz einfach. Links, rechts, wieder zurück, voran, hoch, runter – das Leben macht es einem nicht immer einfach. Doch, wenn man den Thron erklommen hat, weiß man die Mühen zu schätzen.
Neunundneunzig faszinierende Personen mit nicht minder faszinierenden Lebensläufen sorgen für Ahs und Ohs. Nicht jeder Lebensweg ist für jedermann ein nachvollziehbarer Weg an die Spitze. Wer kein Tennis spielt, wird mit Roger Federer nicht viel anfangen können. Wer jedoch nicht nur kurzfristig on top sein will, der kommt an einem der erfolgreichsten Sportler aller Zeiten nicht vorbei. Umso erstaunlicher ist die Tatsache, dass nicht die Summe der Punkte für ihn entscheidend war, sondern der Zeitpunkt, wann er punktete. Meist am Ende eines Spiels. Nix mit Weg ist Ziel etc. Am Ende k.. die Ente!
Wann brauchen wir Antrieb? Wenn wir am Boden sind oder schon früher, wenn wir merken, dass der Weg leicht abschüssig wird? Und wie kriegen wir dann die Kurve? Und was, wenn der Anstieg dann doch zu knackig ist? Erich Kästner lässt sich das innere Kind nicht verbieten. Stéphane Hessel warnt davor, sich zu früh zufrieden zu geben. Simone de Beauvoir stößt ins selbe Horn, und warnt vor selbstgerechtem Fertigsein. Man ist niemals fertig! Denn es ist erst zu Ende, wenn es zu Ende ist, glaubt man den zuckersüßen Worten von Lenny Kravitz.
Schon anhand dieser kruzen Aufzählung einiger Weniger wird klar, dass das Spektrum an Lebensweisheiten bzw. ungewöhnlichen Lebenswegen so breit gefächert wie die Welt unterschiedlich ist. Pop, Kunst, Akademien – Erfolg ist nur über Umwege erreichbar. Wie man die einzelnen Personen in sein eigenes Leben herein- oder doch nur an sich heran lässt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Nachlaufen, nachmachen ist eh kein guter Ratgeber. Eine Prise Peter Ustinov, ein Hauch Michael Caine, eine Messerspitze Friedrich Schorlemmer: nur drei Zutaten, doch der Cocktail könnte schmecken…