Gegen die Vergänglichkeit der Zeit ist kein Kraut gewachsen. Aber man kann sich die Zeit so angenehm wie möglich gestalten. Und auch hier spielen Kräuter eine entscheidende Rolle.
Das Jahr beginnt ein wenig verschlafen, mit Baldrian. Das beruhigt zum Jahresausklang… Es sei denn man ist eine Katze, die werden seltsam berauscht davon. Und rauschend geht es für den Betrachter des Kräuterkalenders auch weiter. Arnika, auch Wohlverleih/Bergwohlverleih genannt, ist ein echtes Wunderkraut. So ziemlich jede Blessur, die von einer Überanstrengung herrührt, kann mit Arnika gelindert werden. Das wusste schon Hildegard von Bingen.
Beim Übergang v on Januar zum Februar wird das Kräuterwissen schon auf eine erste Probe gestellt. Ysop. Klingt erstmal nicht nach Heilkraut. Hilft aber in Maßen – wie immer macht’s die Menge – bei Erkältungen und Verdauungsbeschwerden. Er mag’s sonnig und braucht einen trockenen, kalkhaltigen Boden.
Für viele verwunderlich ist der März. Waldmeister gibt es nicht nur im Plastikbecher! Ein feines Kraut. Ein graziles Kraut. Und es schmeckt! Man sollte sich aber beim Verzehr des echten, natürlichen Waldmeisters nicht darauf verlassen, dass der genauso schmeckt wie die Götterspeise aus dem Supermarktregal.
Bei jedem Umblättern zum Wochenbeginn weiß man, was Omas Küche früher so besonders gemacht hat. Vieles kennt man, manches ist einem schon länger im Ohr. Die Kurztexte erschließen auf alle Fälle eine neue Welt, die trotz sorgsam abgepackter Kräutermischungen noch viel Neues parat hält.
Vor allem fallen aber die kunstvollen Zeichnungen ins Auge. Die detaillierte, sehr feine Pinselführung zieht jeden in ihren Bann. Selbst das wenig verlockend klingende Eisenkraut wird zum Star. Es gab Zeiten, da glaubte man sich damit eisenstark gegen so ziemlich alles zu wappnen.
Der Kräuter-Kalender ist einmal mehr eine Zier für die kleinsten kahlen Stellen an der Wand. Ein Hingucker, der die Sinne anspricht und für Aufsehen sorgt. Besonders da, wenn Kräuter in ihre ganzen Pracht abgebildet sind, die man sonst nur getrocknet und geschreddert aus dem Glas kennt…