Der Geist von Turin

Zwischen den prachtvollen bauten, den Fabriken von Fiat und Olivetti, zwischen den mondänen Cafés und dem Calcio hat sich der Geist von Turin prächtig entfalten können. Doch er schwebt nicht wie ein drohendes Gespenst durch die Straßen und Gassen und über Plätze hinweg, er setzt sich fest in den Köpfen und im Gewissen eines ganzen Landes.

Der Geist von Turin wie ihn Autorin Maike Albath beschreibt, ist verbinden mit den Namen Cesare Pavese, Natalia und Leone Ginzburg und ihrem Verleger Giulio Einaudi. Während Italien unter der Fuchtel Mussolinis die Fackel der Freiheit in die falschen Hände legt, gelingt es Einaudi einen Verlag zu etablieren, der als Stimme der Vernunft, vor allem aber als Stimme des Widerstandes einen Funken Hoffnung glimmen lässt. Genau zu der Zeit als Mussolini – der selbst einmal sein politisches Engagement als Sozialist begann – von Rom aus den Stiefel mit selbigen tritt, sind die Bücher bei Einaudi der intellektuelle Gegenpol zur allgegenwärtigen Rohheit und der verkommenen Aufbruchsstimmung.

Dem Philologen Cesare Pavese gelingt es mit seiner pedantischen Art zu übersetzen Werke „Moby Dick“ und die Gedichte von Walt Whitman in Italien zu verbreiten. Seine Romane verkaufen sich gut. Mit den Turiner Romanen – einer Trilogie gleich – gelingt ihm der Durchbruch. Auf dem Höhepunkt seines Schaffens nimmt er sich das Leben.

Nicht der erste Tiefschlag, den das Haus Einaudi hinnehmen muss. Bereits Leone Ginzburg wurde zu früh aus dem Leben gerissen. Wie auch Pavese war er strikter Gegner der Faschisten. Während Pavese seine Adresse zur Verfügung stellte, dafür in die Verbannung ins tiefste unterentwickelte Kalabrien geschickt wurde, war Ginzburgs Verhaftung ein Zufall. Als die Peiniger erkannten, wen sie da verhaftet hatten, folgten Verhöre, Folter und … unweigerlich der Tod. Seine Frau Natalia sollten dem Verlag mit ihrem Namen Jahre später wieder Erfolg einfahren.

Das Verlagshaus Einaudi überstand Faschismus und die Zeit des Wiederaufbaus, wuchs und wuchs. Die Autoren sammelten Preise wie sie kaum ein anderer Verlag vorweisen konnte. Doch rund ein halbes Jahrhundert später ging es bergab. Inflation und schlechte Entscheidungen führten letztendlich dazu, dass Einaudi, die Stimme der Humanität im Imperium eines gewissen Silvio Berlusconi aufging.

Maike Albath gelingt es in ihrem Buch eine Geschichte spannend zu erzählen, die vielen Lesern unbekannt ist. Die Autoren sind den meisten bekannt. Ihre Leserschaft ist treu, die das Schicksal hinter dem Erfolg ist nicht minder spannend als so mancher Titel im Programm.