Archiv der Kategorie: Rund um den Ätna

Jedem das Seine

Der 23. August 1964 hätte ein großer Feiertag für den Apotheker Manno und Doktor Roscio werden können. Bei der Jagd hatten sie elf Kaninchen, sechs Rebhühner und drei Hasen erlegt. Zu dumm nur, dass auch die beiden Schützen erlegt wurden. Von Weidmanns Dank keine Spur. Jetzt kommt so manchem die Geschichte von vor ein paar Tagen gar nicht mehr so unerheblich vor. Der Apotheker Manno bekam einen Drohbrief. Für das, was er getan hat, müsse er nun sterben. So was kommt immer mal vor, ein Scherz, so tat es der Apotheker ab. Schon der Postbote ahnte etwas von dem, was an diesem 23. August 1964 geschehen sollte.

Da die beiden Opfer – außerdem ist ein weiteres Opfer ist außerdem zu beklagen: ein Jagdhund des Apothekers – angesehene Personen des öffentlichen Lebens in dem kleinen sizilianischen Ort sind, und beide aus noch angeseheneren Familien stammen, rückt sofort die Polizei an. Doppelte Mannschaftsstärke, es darf auf keinen Fall irgendein Detail übersehen werden. Doch Maresciallo noch Carabinieri werden fündig. Überhaupt ist der gesamte Ort ziemlich schweigsam. Das kommt dem Lehrer Laurana seltsam ungewöhnlich vor. Er macht sich höchstpersönlich auf die Suche nach den Mördern – es müssen mindestens zwei gewesen sein. Denn wer begibt sich selbst in Gefahr, wenn er zwei versierte und mit geladener, zum Schuss bereiter Waffen tragende Jäger ermorden will? Ihm, dem Lehrer wird, schnell klar, dass hinter der ehrenwerten Fassade der beiden Jagdfreunde ein ordentlicher Haufen voller Hinterlist und Zwietracht liegt. Doch wie ermitteln ohne dabei Staub aufzuwirbeln?

Laurana zieht es in die Ferne. Zu den Verwandten, nicht seinen, sondern denen der Opfer. Auch die Zeitungsausschnitte, mit denen der Drohbrief verfasst wurde, sind für ihn von Belang. Als er wieder in den Ort, an den Ort des Verbrechens zurückkehrt, blickt er klarer in den Abgrund. Zu dumm nur, dass auch andere dieses Klarersehen erkennen… War alles nur ein Missverständnis oder doch ein klug ersonnener perfider Plan?

Leonardo Sciascia lässt die Puppen tanzen! Sie umgarnen den Leser mit ihrem Liebreiz und verschleiern ihm die Sicht. Nur der Geschichtslehrer lässt sich von den Ablenkungen nicht den Kopf verdrehen. Hier und da blitzen kleine wohl platzierte Hinweise auf. Das Offensichtliche lauert hinter elegant schwebenden Schleiern, die erst nach und nach sich liften, um das Ungewisse, doch Unvermeidliche ins Rampenlicht treten lassen. Mit fatalen Folgen!

Malanotte

Wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten. Sinnstiftend und hoffnungsgebend zugleich. Doch für viele, für Millionen, ein schwacher Trost im Angesicht ihres Lebens. Still und leise sind sie untergetaucht in den Straßen und Gassen, eingetaucht in ihr neues Leben, das sie fernab ihrer Kultur führen müssen. Sie sind unter uns. Wir sehen sie. Hören sie. Riechen sie … so wie jeden anderen auch. Und dennoch sind sie unsichtbar.

Für die Behörden – allen voran die Polizei Siziliens – sind sie nur allzu sichtbar. Auch für Marilina Giaquinta, Oberst in Catania. Sie gibt in „Malanotte“ diesen Seelen eine Stimme. Stimmen, die in der Nacht krakelen, leise wimmern, klagen, zufrieden schnaufen. Ihre Stimmgewalt verhallt nur allzu oft im Dunkel der Nacht.

So wie die namenlose Reinigungskraft. Marilina Giaquinta verzichtet darauf die Herkunft ihrer Erzähler zu nennen. Denn die ist so unnötig wie das Leid, das sie ertragen mussten. Sie sind da, das zählt, nicht mehr und nicht weniger! Diese Reinigungskraft tut ihren Dienst. Die Auftraggeber mögen sie. Lassen sie gewähren, ihre Arbeit tun. Der Staubsauger bzw. die Geräusche, die er unaufhörlich von sich gibt, sind das einzig störende in ihrem Leben. Leider übertönt die Maschine auch so manchen Hilferuf…

Andere haben einen Namen. Doch der ist auch nicht gerade von Vorteil. Yassine sucht Arbeit. Sie ist. Sie verdient Asyl. Tief in ihrem Herzen zerreißt es sie jedes Mal, wenn sie aufgrund ihrer Herkunft angehalten oder einfach nur beäugt wird. Sie will ein Stück vom Kuchen haben. Kein großes, nur so viel, dass es reicht sich satt zu fühlen. Als Mensch gelten zu dürfen.

Catania im Osten Siziliens ist einer der Orte, den Flüchtlinge aus vielen Länder der Welt als Tor in eine neue Welt, als Startschuss für ein menschenwürdiges Leben ansehen. Doch die Realität sieht anders aus. Wohin mit den Massen an Menschen, die bisher nur Not und Elend kannten? Jede der über zwanzig Kurzgeschichten ist von einer unbeirrbaren Intensität, dass man nur eines tun kann. Weiterlesen! Immer wieder stößt man an die eigenen Grenzen des Verstehens. Man selbst sieht sie ja. Die, die monatelang auf ihren Füßen unzählige Kilometer zurückgelegt haben, um sich dem Machtbereich irgendwelcher Schergen zu entziehen. Die körperliche Bedrohung ist scheinbar überwunden. Doch die seelischen Schmerzen kann man nicht mit einem Lächeln hinfortwischen.

Wer als Polizist diesen Menschen begegnet, legt sich zum Selbstschutz einen harten Panzer zu. Marilina Giaquintas Panzer ist durchlässig. Nach beiden Seiten. Sie lässt die Schicksale an ihrem Leben teilhaben. Keine Mutter Theresa, die ihr Leben aufopfert. Sie tut etwas viel Wichtigeres, Nachhaltiges: Sie lehrt den Lesern ihres Buches – erstmals auf Deutsch – hinzuschauen und den Erzählern ein Ohr zu leihen. Das wirkt oft mehr als tausend so genannte gute Taten!

Berühre mich nicht!

Lästerzungen schreien sofort auf: „Das musste ja so kommen!“. Sie, Laura, heiratet Mattia. Sie, hübsch und schlau. Er, erfahren und erfolgreich. Sie ist jung, und er ist alt. Willkommen im Klischee der Eitelkeiten. Denn Laura ist von einem Tag auf den Anderen verschwunden. Das Telefonino ist ausgeschaltet. Der Wagen Schrott, von einer Brücke gestürzt. Mattia Todini ist ein erfolgreicher Schriftsteller, der es versteht geschickt seinen Ruf bei der Polizei einzusetzen.

Commissario Luca Maurizi lässt sich allerdings von dem großen Namen nicht ins Bockshorn jagen. Vielleicht ein bisschen Aufmerksamkeit mehr als nötig, doch nicht mehr oder weniger enervierend, wenn er erst einmal Witterung aufgenommen hat. Fakt ist, dass Laura Garaudo schon vor ihrer Heirat ein aktives Sexleben hatte. Nicht ganz so faktenreich belegt ist die Tatsache, dass einige dieser Beziehungen auch durch den Ehering nicht unbedingt als beendet einzustufen waren. Doch sie und ihr Gatte hatten da eine stillschweigende Vereinbarung.

Ihre Wohnung, ihre eigene, hat sie verkauft. Finanziell ist sich also unabhängig. Sechsstellig lässt es sich durchaus bequem fliehen. Maurizi setzt geduldig einen Schritt vor den nächsten. Und immer wieder taucht der Name Beato Angelico, der berühmte Maler, dessen Interpretation des Auferstehungsmythos‘ auch Thema ihrer Doktorarbeit war.

Je mehr Puzzleteile Maurizi ineinanderfügt, desto klarer wird das Bild der Laura Garaudo. Wer meint dieser Frau Vorschiften machen zu könne, wird rasch ins Reich der Irrungen und Wirrungen geschickt. Diese Frau ist ein Vulkan, die ihrem eigenen Rhythmus folgt.

Andrea Camilleri wirbelt verdammt viel Staub auf, wenn er Commissario Maurizi auf die Suche nach Laura Garaudo schickt. Doch die Nebelschwaden lösen sich alsbald in Wohlgefallen auf. Ist sie eine Frau auf dem Weg zur Selbstverwirklichung, die keine Spuren hinterlässt? Einem wie Camilleri traut man das zu. Oder ist sie von einem Fluch besessen, der sie forttreiben lässt? Auch das ist Camilleri zuzutrauen. Das Ende mag auf den ersten Blick profan wirken. Lässt man sich auf die Gedankenspiele des größten lebenden italienischen Autors ein, findet man die glücklich machende Nadel im Heuhaufen.

Trauer und Licht

Sizilien – Sehnsuchtsort! In jeder Hinsicht. Ein bisschen Italien, ein bisschen Abenteuer, der Süden, rustikale Küche. Doch – und vor allem – ein literarisches Paradies. Neueren Datums sind da vor allem die Werke von Andrea Camilleri zu nennen, dessen Commissario Montalbano mit winkligen Fällen und einem ausgeprägten Hang zu vorzüglichen Speisen den Leser in seinen Bann zieht. Doch die Tradition sizilianischer Autoren reicht weiter zurück. Luigi Priandello, 1934 immerhin Literatur- Nobelpreisträger, Leonardo Sciascia, mit dessen Namen man sich oft schwertut oder auch Giuseppe Tomasi di Lampedusa, der mit dem Leoparden wohl erstmalig die Geschichte der Insel in den weltweiten Fokus rückte.

Maike Albath rückt alle Akteure in den Vordergrund ihres Buches über Sizilien. Ihre Biographien und ihre Werke sind eng miteinander verknüpft. Wer von hier kam, kehrte entweder zurück oder siedelte die Handlungsorte hier an. So kommt man Sizilien auf die Spur! Denn Sizilien ist nicht einfach nur eine Insel, auf der man baden geht (wortwörtlich, bitte!) und dann meint Land und Leute verstanden zu haben. Hier ticken die Uhren ein wenig anders.

Selbst für Italiener hat Sizilien sich den Charme des Exotischen bewahrt. Und das ohne touristische Konzepte, um jeden auch noch so Reiseunwilligen hinterm Ofen hervorzulocken. Nein, die Bewohner sind es, die Sizilien so nachhaltig prägen.

Auch wer, „Il Gattopardo“, „Der Leopard“ nicht kennt, hat schon einmal von der einmaligen Verfilmung mit dem eisernen Burt Lancaster, dem blutjungen Alain Delon und der bezaubernden Claudia Cardinale gehört. Die Zeiten des Umbruchs Italiens machen auch vor der eingesessenen Adelsfamilie Salina nicht halt. Bezeichnenderweise sind Autor, der die Veröffentlichung seines Romans nicht mehr erlebte, und Regisseur sich auf einer anderen Ebene sehr nahe. Giuseppe Tomaso di Lampedusa und Luchino Visconti stammen aus alten Adelshäusern. Wer in der Lombardei unterwegs ist, begegnet auf Schritt und Tritt den Viscontis, wer in Sizilien die Augen offenhält, kommt am Namen der die Lampedusas nicht vorbei. Doch das sind nur Nebensächlichkeiten. Mit enormem Detailwissen und einer geduldigen Sprache zieht Maike Albath den Leser auf ihre Seite und teilt mit ihm die Zuneigung für Sizilien.

Da fällt es einem dann und wann schon schwer zu glauben, dass man diese Insel nicht leiden mag. Leonardo Sciascia teilt die Liebe zu seiner Insel zweifelsohne, doch sieht er auch die schienbare Hoffnungslosigkeit, die in Teilen auch dem literarischen Mafiaboss Michele Corleone das Herz schwer machen. Dessen „Erfinder“ Mario Puzo war jedoch kein Sizilianer, er war durch und durch New Yorker. Dennoch prägte er das Ansehen Siziliens in der Welt wie nur wenige zuvor.

Die in diesem Buch versammelten Autoren stammen aus Sizilien. Ihr Herz schlug und schlägt sizilianisch. Ihre Gedanken kreisen in ihren Werken ständig um diese Insel. Und der Leser? Er kennt das eine oder andere Werk, hat sich an ihnen erfreut, wurde vielleicht animiert Vigata zu besuchen (es jedoch nie fand, weil es Andrea Camilleri selbst erfunden hat) oder wollte einfach nur für eine abgesteckte Zeit Teilzeitsizilianer werden. Maike Albath zeigt mit diesem Buch, das Sizilien eben mehr ist als 25000 bewohnte Quadratkilometer – und dies ist der Atlas in diese ferne Welt.

Romeo und Julia in Vigata

Venedig hat seinen Brunetti, Paris Maigret und Verona Romeo und Julia. Doch halt! Auch Vigata, das ja schon Commissario Montalbano sein eigen nennen darf, hat auch sein unglückliches Liebespaar. Nur heißt hier Romeo Montague Manueli d’Asaro, und Julia Capulet heißt hier Mariarosa Petralonga. Das Jahrhundert (das Neunzehnte) neigt sich dem Ende zu und in Vigata beshcließt man dieses Ereignis mit einem Ball gebührend zu feiern. Ein Saal wird gemietet und jeder soll kostümiert erscheinen. Als Anreiz wird das beste Kostüm prämiert. In der Jury sollen auch Vertreter der Familien d’Asaro und Petralonga sitzen. Doch die können sich nicht riechen, duellieren sich und lassen keine Möglichkeit aus die Anderen bloßzustellen oder zu attackieren.

Es ist offensichtlich, dass das Schicksal Manueli und Mariarosa dazu auserkoren hat in der Jury zu sitzen und sich ineinander zu verlieben. Zunächst ist aber von Zuneigung rein gar nichts zu spüren. Würde man es auf die beiden regnen lassen, kämen am Boden nur Eiskörner an. So frostig ist die Stimmung zwischen den beiden. Ein kleine Berührung hier, eine Geste da und schon ist es um den Heißsporn Manueli und die alle verzaubernde Mariarosa geschehen. Doch zusammenkommen, ist einfach nicht drin. Zu tief der Graben zwischen ihren Familien. Eine List muss her. Vertraute arrangieren ein Ablenkungsmanöver, damit Mariarosa entführt werden kann und beide fernab von ihren Familien heiraten und ein zufriedenes Leben führen können. Fehlt nur noch das Gift und Romeo und Julia sind in Vigata auf dem Weg zur Legende. Dann wäre dieses Buch aber nicht von Andrea Camilleri, sondern einem anderen geschrieben worden. Denn der aufmerksame Beobachter baut eine Falle ein und lässt beider Schicksale ihren Lauf…

Die erste (und namensgebende) Geschichte in dieser Sammlung verzückt durch die süffisante Erzählweise Andrea Camilleris. So viel Ehrgefühl und falschem Stolz kann man nur mit Humor begegnen. Manueli und Mariarosa sind Produkte ihrer Familien. Sie wagen sich aus dem sicheren Schneckenhaus heraus, um zu erkennen, dass die Welt da draußen auch nicht viel besser oder schlechter ist als im goldenen Käfig.

Eine ganz andere Fehde, doch mit nicht minder tragischem Ausgang tragen Cecé und Micheli aus. Sie sind Eisverkäufer, mit ganzem Herzen und voller Elan. Und vor allem sind sie Konkurrenten. Micheli ist der Neue von Cecés Ex. Und neu im Geschäft, was bekanntermaßen durch Konkurrenz belebt wird. Die beiden stacheln sich dermaßen an, dass die Staatsgewalt mehrmals eingreifen muss. Selbst ein demokratischer Wettstreit, der endgültig klären soll, wer das beste Eis produziert, endet im Gleichschritt. Da kann nur eine höhere Macht helfen. Doch das dauert …

Acht Geschichten aus seiner sizilianischen Heimat lassen Andrea Camilleri in der Vergangenheit schwelgen. Jede einzelne Geschichte ist ein Kleinod, die es wert ist in Gebetsteppiche eingewebt zu werden, damit man dem großen Sizilianer Camilleri huldigen kann. Camilleri schaut seinen Landsleuten nicht nur aufs Maul, er schaut ihnen in die Seele. Er reißt ihnen nicht das Herz sondern seziert respektvoll das Pochen der Menschen und zeigt es der verzückten Menge. „Romeo und Julia“ hat die Kraft jede Art von Trübsal durch Umblättern der Seiten hinwegzufegen.

Gewisse Momente

Die Vierzigerjahre waren für Andrea Camilleri schmerzvolle Jahre. Nicht nur wegen des Krieges, auch wegen der Tritte in den Unterleib. Erst der Minister für Volkskultur, Allessandro Pavolini und später als die Alliierten das Heft in der Hand hielten, ein amerikanischer Offizier.

Mit Pier Paolo Pasolini konnte Camilleri nicht so recht warm werden. Pasolinis und Camilleris Vorstellungen über die Besetzung eines Stückes von Pasolini passten Camilleris nicht ins Konzept. Pasolini wollte Laien von der Straße, Camilleris ausgebildete Sprecher, die man auch in der letzten Reihe noch hört. Man einigte sich auf ein letztes – klärendes – Gespräch. Was nie stattfand. Pasolini wurde ermordet.

Dem Patriarch von Venedig allerdings bot Camilleri eine anders Vorstellung. Eine Gruppe von Geistlichen wohnte einer Probe bei, die Camilleri leitete. Es lief nicht alles wie geplant und so wurde der Autor zuerst ungeduldig und dann laut. Am nächsten Tag wollte er sich bei dem Patriarchen entschuldigen. Mit zitternden Knien schritt er zu Kreuze, doch der Patriarch zeigte Verständnis. Wenige Tage später wurde aus dem Patriarchen von Venedig Papst Johannes XXIII.

Und doch eine Begegnung ist Camilleri in Erinnerung geblieben, und sie wird dem Leser nicht minder eindrucksvoll zurücklassen. Die Federala war ein faschistische Institution, eine Person, die Königsgleich die Geschicke einer Region in der Hand hielt und leitete. Sie war es, die Camilleri, der damals schon gegen die Faschisten schrieb, ein Buch in die Hand gab, das es gar nicht geben durfte…

Es sind diese gewissen Momente, die einen Menschen formen. Kleine Geschichten, plötzliche Begegnungen, unverhofft, selten geplant – doch sie brennen sich ins Gedächtnis ein ohne Narben zu hinterlassen. Die Taubheit der Narben weicht tief sitzenden Erinnerungen. Sie sind das Salz in der Biographie eines jeden. Andrea Camilleri hat das Glück all diese Erinnerungen noch präsent zu haben. Und der Leser strahlt, dass er sie niedergeschrieben hat.

„Gewisse Momente“ ist keine Biographie im eigentlichen Sinne. Es sind Bruchstücke im Leben eines Mannes, der dem Leben verpflichtet ist ohne dies als Verpflichtung anzusehen. In jeder dieser kurzen Kapitel gibt er ein bisschen von sich preis. Wer wissen will, wie manche Geschichten aus der Feder Camilleris entstanden sind, warum er immer noch Scharen von Lesern mit einem Handstreich verzaubern kann, wird in diesem Buch eine Ahnung erhaschen können warum dem so ist.

Jagd nach einem Schatten

Seite 153, untere Hälfte: „Wer bist Du?“. Ein Aufschrei geht durch den Leser. Wird er sich nun zu erkennen geben? Alles auf den Tisch legen, seinen Antrieb, seine Verfehlungen.

Bis zu diesem Punkt hat man schon einiges gelesen von einem gerissenen, gescheiten jungen Mann. Samuel Ben Nissim Abul Farag wurde als Sohn des Rabbis von Caltabellotta vielleicht nicht mit dem goldenen Löffel im Mund geboren, doch der Zugang zu Büchern und Schriften und somit zu Wissen war für ihn ein offenes Tor. Gar nicht töricht beschritt er oft und vor allem gern den Weg des Wissens. Ein aufgewecktes Kerlchen, der im Rahmen seiner Möglichkeiten – wir befinden uns im 15. Jahrhundert – seiner Rebellion freien Lauf ließ.

Er ist befreundet mit einem Moslem. Mehr als befreundet. Doch die Liebe soll nicht lange währen. Große Veränderungen warten auf den wissbegierigen (Betonung auf „gierig“!) Jüngling. Eine gesicherte Zukunft ist ihm mehr als sicher. Doch eine, nennen wir es Unachtsamkeit, die Quellen geben dazu auch keine konkreten Auskünfte, zwingen ihn zur Flucht. Aus dem jüdischen Samuel wird der getaufte Guglielmo Raimondo Moncada. Sein neuer Name bezieht sich auf seinen Taufpaten.

Neuer Name, neues Glück! Der Papst, Sixtus IV. bekommt Wind von dem engagierten Prediger. Er lädt ihn ein die Karfreitagsmesse zu zelebrieren. Wieder einmal kennt der Weg des Mannes aus dem tiefsten Süden Italiens, das es so damals noch gar nicht gab, nur eine Richtung: Nach oben, nach vorn. Und wieder klopft das Schicksal an die Tür. Und wieder muss Samuel, dieses Mal als Guglielmo flinke Füße beweisen. Die historischen Fakten liegen dieses Mal aber etwas offener dar: Es war Mord. Mord an einem Geldverleiher, der, nachdem er herausgefunden hat, wer sich hinter Guglielmo in Wirklichkeit verbirgt, noch einmal nachkobert. Das hätte er nicht tun sollen…

Flavio Mitridate, wieder eine Namenswahl, die nicht zufällig geschieht, reist in der Folge durch ganz Europa. Als Kenner vieler Sprachen ist er ein gern gesehener Mitarbeiter und Wissensvermittler. Irland soll er besucht haben. In Deutschland hat er garantiert gelebt und gearbeitet. Doch Mitridate – der natürlich Samuel heißt oder Guglielmo – zieht es zurück in die Heimat. Heimweh? Oder doch irrwitziger Versuch mal zu schauen, ob er doch durch kommen kann mit all dem, was die Vergangenheit ihm bescherte?

Andrea Camilleri stieß Anfang der 70er Jahr auf die mosaikhafte Geschichte eines Mannes, der unter drei Namen für Furore sorgte. Exakte und vollständige Schriften gab es nicht, jedoch Bruchstücke. Leonardo Sciascia hatte sich schon einmal der Geschichte angenommen. Der literarische Wegbereiter Andrea Camilleris, der am 6. September 2018 seinen 93. Geburtstag feiert, ließen diese Bruchstücke keine Ruhe. Seine Gedanken zu dem „Schatten“ erhellen jede noch so kleine lichtverschlingende Stelle in der Geschichte von Samuel, Guglielmo und Flavio. Immer wieder unterbricht er den Leserfluss und unterrichtet den Leser über das, was dieser soeben gelesen hat und was ihm noch bevorsteht. Das Triptychon der Gerissenheit bekommt mit jeder Seite mehr Konturen. So lange bis es ein Gesamtwerk von unendlicher Strahlkraft ergibt. Der Dank gilt in diesem Fall nur einem: Andrea Camilleri.

Die Pracht römischer Mosaiken – Die Villa Romana del Casale auf Sizilien

So in etwa auf halbem Weg zwischen Catania und dem Tal der Tempel bei Agrigent, in der Nähe von Enna, wird der neugierige Sizilienbesucher von einem Kunstwerk in Beschlag genommen, der ihm die Sprache verschlägt: Die Villa Romana del Casale. Sie ist berühmt für ihre Mosaiken. Nun ist man als Italienreisender schon ein wenig verwöhnt, wenn man die prächtigen Bauten aus dem Mittelalter, der Renaissance und der Antike bestaunt, doch hier gibt’s die Kirsche auf die Sahne noch obendrauf.

Die beiden Archäologen Rosaria Ciardiello und Umberto Pappalardo nehmen den Leser – der von nun an nicht mehr um einen Besuch dieser Villa kommt – mit auf eine Reise in die Vergangenheit.

Man muss sich ein wenig einlesen in den Stoff. Nicht jeder hat sofort Jahreszahlen, Namen und Orte parat. Doch die einleitenden Worte schaffen Komfort und bereiten den Zugang zu diesem ungewöhnlichen Ort. An der Stelle, wo heute ein Ausgrabungszentrum auf den Besucher wartet. Ein riesiges Areal mit einem Füllhorn an Augenschmeicheleien wird zum Spielplatz der Genüsse. Denn die Mosaiken sind nicht irgendwelche kleinen Fingerübungen, die dem Meister als Präsentationsobjekte dienten. Hier wurde einmal wirklich im Luxus gelebt. Die Übersichtskarte am Beginn des Buches zeigt eindrücklich wo welches Mosaik verortet ist und in welchen Dimensionen sie bis heute wirken.

Eintausendsechshundert bis eintausendsiebenhundert Jahre ist es her, dass hier der erste Spatenstich gesetzt wurde. Mit allem, was der Luxus der damaligen Zeit zu ließ. Pool, Säulengang (Peristyl), einem Raum für Musiker und Schauspieler und Saunalandschaft, wie man es heute nennen würde. Und jeder Raum mit einem prachtvollen Mosaik verziert. Bis heute sind noch nicht alle Mosaiken freigelegt bzw. entdeckt worden. Doch das, was man sehen kann, kann sich echt sehen lassen!

Die Villa kann jeden Tag in der Woche von 9 bis 18 Uhr besichtigt werden. Und diese Zeit sollte man mit diesem Buch unterm Arm und / oder auf dem Schoß ausnutzen. Denn im Vorbeigehen – denn so richtig nah dran darf man natürlich nicht – übersieht man das eine oder andere Detail. Die Freude ist somit umso größer, wenn man das Buch sozusagen als Vergrößerungsglas im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne zur Hand hat. Die beiden Autoren erläutern anschaulich und einfach verständlich die Darstellungen auf den Mosaiken. Sie stehen immer im Zusammenhang mit der Nutzung des Raumes. Wo heutzutage Wandtattoos auf das Lieblingsgetränk (und somit meist auf die Küche) hinweisen, war es damals schon üblich das so genannte Aleipterion, den Massageraum mit entsprechender Kunst zu verzieren. Im Falle der Villa Romana del Casale jedoch mit Mosaiken, die heute noch so strahlen wie vor Jahrhunderten.

Dieses Buch ist ein Prachtbursche für die Pracht der Mosaiken. Jeder Raum, den man nach all den Jahren nicht immer sofort zuordnen kann, fasziniert durch die Kunstfertigkeit der Handwerker. Von Weitem ergibt sich ein Gesamtbild, doch wer sich die Mühe macht und näher tritt – sofern es erlaubt ist – findet einzigartige Details, die man durch dieses Buch erst richtig einordnen kann.

Die Inschrift

In Diktaturen lässt sich gut leben, wenn man das Maul und sich an die Regeln hält. Und immer schon nach dem Mund reden und auf gar keinem Fall den Blick über den eigenen Tellerrand heben. Als Freigeist oder Humanist hat man in solch einem Fall ganz schlechte Karten.

Michele Ragusano ist ein Sonderfall. Er ist Faschist aus Überzeugung. Einen Tag nach Italiens marktschreierischem Eintritt in den Zweiten Weltkrieg kehrt er in seinen Heimatort zurück. Seine alten Weggefährten strafen ihn mit Missachtung. Eine Art gefallener Engel, der zurückkehrt, so was kann man nicht gutheißen. Schließlich waren vor Jahren alle einer Meinung, dass Michele in die Verbannung gehört. Einstimmiger Beschluss – wie sich das für eine ordentliche Diktatur gehört. Gleichschritt statt eigener Meinung! Basta!

Doch in ganz edler faschistischer Manier – einige ganz Überzeugte pochen auf die „Werte“ der Faschisten – lässt man ihn doch zu Wort kommen. Don Manueli Persico ist die graue Eminenz des Vereins „Faschismus und Familie“. Sein grauer Bart bedeckt die karge Gestalt, die so vortrefflich und fast schon märchenhaft von Andrea Camilleri beschrieben wird. Der Rückkehrer Ragusano macht eine Andeutung über das Vorleben von Persico, dass es dem die Sprache nimmt, die Luft und schließlich das Leben raubt.

Michele Ragusano hat ein zweites Mal gegen die Regeln verstoßen. Er wusste, dass der Don schwach ist. Und das Worte töten können (eigentlich heißt es, dass die Kehle schneller tötet als das Schwert, aber Faschisten neigen nur allzu gern bei Gedankennot zur Umdeutung). Michele wird dem Gericht überstellt, damit es Recht spreche.

Doch die Worte zeigen Wirkung. Der Don war gar nicht so sehr Faschist und rein wie ihn alle gern gesehen haben. In fast hundert Jahren Lebenszeit ändert sich der Mensch, auch seine Sicht auf die Dinge und die Sicht auf ihn. Zum Glück, sonst wäre ja heutzutage in Deutschland der Begriff „mäßiger Postkartenmaler“ mit allerlei schlechten Assoziationen und einem schlechten Gewissen behaftet…

Der eilig gefasste Beschluss eine Straße nach Don Manueli Persico zu benennen, wackelt an jeder Ecke. Besonders die Erläuterung, die Inschrift, muss nochmal überdacht werden. Und da bricht sich der faschistische Kleinbürger, der lieber nicht gewohnte Bahnen verlässt, seinen ziellosen Weg frei.

Kopfschütteln, gelehriges Wissen und die Gedanken an die Gegenwart mischen sich beim Lesen dieser Satire aus der Feder Andrea Camilleris. Wer die Augen nur stur geradeaus hält, verpasst, was links und rechts geschieht. Nur wer für seine Überzeugungen einsteht, kann ruhigen Gewissen Prügel beziehen. Äußerliche Wunden heilen, innere vernarben sichtbar.

Sizilien. Eine Geschichte von der Antike bis in die Moderne

Je nach Größe verfügt jede Stadt, jede Region, jedes Land über eine gewisse Anzahl von Bauwerken oder Naturschönheiten, die unverwechselbar sind. Und jeder Besucher will dort hin. Oft sind es die Stilbrüche, die einen Ort so einzigartig machen. Und je mehr davon zu sehen ist, desto beliebter war dieser Ort, diese Region, diese Insel (wir nähern uns langsam dem Thema). Davon kann man ausgehen. Denn zum Einen war der Ort – okay, sagen wir wie es ist: Die Insel – schon vor Zeiten ein Anziehungspunkt und man blieb auch lang genug, um sich hier ein Denkmal zu setzen, eine Burg zu bauen, auf jeden Fall etwas Bleibendes zu hinterlassen. Eine Frühform von Multikulti.

Und dann steht man in Sizilien. Auf einer Piazza, einer Via in einer Stadt, einem Dorf oder am Strand. Und überall wimmelt es nur von fremder Architektur, exotische Düfte umschwirren die Nase, ein seltsam hartes Italienisch dringt ins Ohr … es ist zwar Italien, aber auch noch vieles Anderes. Je nach Reiseband ist man nun aufgeschmissen oder man erfährt so manches, warum es hier so aussieht wie es ist.

Man kann aber auch die Abkürzung nehmen und den Richtigen fragen. John Julius Norwich ist der Richtige. Er ist der Chronist der Winde und Stürme, die über die größte Insel des Mittelmeeres jemals fegten. Und er kennt sie alle, die Griechen, die Karthager, die Römer und die Barbaren, von Napoleon bis zur Mafia. Es ist faszinierend dem Autor auf seinem Ritt durch die Geschichte zu folgen. Und folgen kann man ihm ganz leicht. Als ob es die einfachste Sache der Welt wäre, macht er Geschichte, die Geschichte Siziliens greifbar, nahbar. Kein stupides Daten herunterrasseln oder gehetztes „dann kam der, dann der und dann die“ etc. Hier ist ein Fachmann am Werk, der nicht nur sein Themengebiet beherrscht, sondern spielerisch Anekdoten und Fakten miteinander zu verknüpfen weiß.

Man muss dieses Buch nicht lesen, um Sizilien zu lieben. Aber es ist Basislektüre, um es zu verstehen. John Julius Norwich stellt keine Hinterlassenschaften in den Vordergrund, er stellt die Erbauer vor, führt den Leser in längst vergangene Zeiten und verknüpft die historischen Eckpunkte zu einem edlen Teppich, auf dem sich vorzüglich Sizilien erkunden lässt. Die Liebe zu der Insel ist in jedem Absatz spürbar. Immer weiter zieht der Autor den Leser in die ereignisreiche Historie der Insel, die von den Normannen genauso beeinflusst wurde wie von deutschen Kaisern, sarazenischem Säbelrasseln, griechischer Kulinarik oder anderen „Ehrenmännern“. Sizilien ist der wahrgewordene Urlaubstraum, dieses Buch der ideale Begleiter.