Malanotte

Wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten. Sinnstiftend und hoffnungsgebend zugleich. Doch für viele, für Millionen, ein schwacher Trost im Angesicht ihres Lebens. Still und leise sind sie untergetaucht in den Straßen und Gassen, eingetaucht in ihr neues Leben, das sie fernab ihrer Kultur führen müssen. Sie sind unter uns. Wir sehen sie. Hören sie. Riechen sie … so wie jeden anderen auch. Und dennoch sind sie unsichtbar.

Für die Behörden – allen voran die Polizei Siziliens – sind sie nur allzu sichtbar. Auch für Marilina Giaquinta, Oberst in Catania. Sie gibt in „Malanotte“ diesen Seelen eine Stimme. Stimmen, die in der Nacht krakelen, leise wimmern, klagen, zufrieden schnaufen. Ihre Stimmgewalt verhallt nur allzu oft im Dunkel der Nacht.

So wie die namenlose Reinigungskraft. Marilina Giaquinta verzichtet darauf die Herkunft ihrer Erzähler zu nennen. Denn die ist so unnötig wie das Leid, das sie ertragen mussten. Sie sind da, das zählt, nicht mehr und nicht weniger! Diese Reinigungskraft tut ihren Dienst. Die Auftraggeber mögen sie. Lassen sie gewähren, ihre Arbeit tun. Der Staubsauger bzw. die Geräusche, die er unaufhörlich von sich gibt, sind das einzig störende in ihrem Leben. Leider übertönt die Maschine auch so manchen Hilferuf…

Andere haben einen Namen. Doch der ist auch nicht gerade von Vorteil. Yassine sucht Arbeit. Sie ist. Sie verdient Asyl. Tief in ihrem Herzen zerreißt es sie jedes Mal, wenn sie aufgrund ihrer Herkunft angehalten oder einfach nur beäugt wird. Sie will ein Stück vom Kuchen haben. Kein großes, nur so viel, dass es reicht sich satt zu fühlen. Als Mensch gelten zu dürfen.

Catania im Osten Siziliens ist einer der Orte, den Flüchtlinge aus vielen Länder der Welt als Tor in eine neue Welt, als Startschuss für ein menschenwürdiges Leben ansehen. Doch die Realität sieht anders aus. Wohin mit den Massen an Menschen, die bisher nur Not und Elend kannten? Jede der über zwanzig Kurzgeschichten ist von einer unbeirrbaren Intensität, dass man nur eines tun kann. Weiterlesen! Immer wieder stößt man an die eigenen Grenzen des Verstehens. Man selbst sieht sie ja. Die, die monatelang auf ihren Füßen unzählige Kilometer zurückgelegt haben, um sich dem Machtbereich irgendwelcher Schergen zu entziehen. Die körperliche Bedrohung ist scheinbar überwunden. Doch die seelischen Schmerzen kann man nicht mit einem Lächeln hinfortwischen.

Wer als Polizist diesen Menschen begegnet, legt sich zum Selbstschutz einen harten Panzer zu. Marilina Giaquintas Panzer ist durchlässig. Nach beiden Seiten. Sie lässt die Schicksale an ihrem Leben teilhaben. Keine Mutter Theresa, die ihr Leben aufopfert. Sie tut etwas viel Wichtigeres, Nachhaltiges: Sie lehrt den Lesern ihres Buches – erstmals auf Deutsch – hinzuschauen und den Erzählern ein Ohr zu leihen. Das wirkt oft mehr als tausend so genannte gute Taten!