Der gute Sohn

Wann hat das eigentlich angefangen? Wann wurde Yu-jins Mutter so fürsorglich? Und warum? Yu-jins Bruder machte nie Probleme, und doch ist Yu-jin ein guter Sohn. Erfolgreicher Schwimmer, exzellenter Schüler und angehender Anwalt. Wohnt immer noch bei Mutter zu Hause. Der Vater verstarb vor ein paar Jahren. Wie sein Bruder. Doch die Mutterliebe ist erdrückend. Denn Mutter lebt streng nach Regeln. Um 21 Uhr muss Yu-jin wieder in seinem Zimmer sein. Erst dann kann die Mutter selbst zu Bett gehen. Wird es später, bricht sie die Regeln. Alles für das Kind! Alkohol ist tabu. Wegen oder besser: Nur wegen der Medikamente, die Yu-jin nehmen muss. Seine Tante ist zum Glück Ärztin. Sie weiß immer Rat und kontrolliert offiziersmäßig und gründlich die Medikamenteneinnahme.

Yu-jin wird eines Morgens von einer unbestimmbaren Unruhe erfasst. Ja, wer hat getrunken – das hat er schon öfter getan. Obwohl er weiß, dass er es nicht tun sollte. Ein komischer Geschmack im Mund – naja, kann ja mal vorkommen. Und dann das ewig klingelnde Telefon. Wer stört denn so früh? Sein Halbbruder Hae-jin. Er will ihn besuchen. Geht es Mutter gut? Was soll die Fragerei? Yu-jin hat nämlich ein weitaus schwerwiegenderes Problem: Sein ganzer Körper ist blutverschmiert! Hände, Gesicht, Klamotten. Alles in quälend rotes Blut getaucht. Und Mutter? Sie atmet nicht mehr. Der Schnitt durch die Kehle war endgültig. Doch was ist passiert? Yu-jin kann sich an nichts mehr erinnern. Dass er die Medikamente abgesetzt hat, kam schon mal vor. Doch derart gravierende Auswirkungen …. Nein, das kann nicht sein! Er, ein Mörder? Muttermörder? Die Fragen schießen durch seinen Kopf. Ihm wird heiß. Von kühlem Kopf bewahren ist er jedoch gar nicht so weit entfernt. Fast schon kalkulierend studiert er das Tagebuch seiner Mutter. Er hat es zufällig entdeckt als er sie vor möglichen Besuchern – und die werden kommen! – „versteckt“.

Es ist ein Wehklagen einer vom Schicksal gebeutelten Frau, die nicht verstehen kann, dass ausgerechnet sie mit so einer Plage gestraft wird. Sie war doch immer fromm und ehrlich! Sie schafft es nicht einmal ihren Sohn beim Namen zu nennen, der Junge tat dies, der Junge tat das. Yu-jin ist erschüttert. Erst recht als er lesen muss, dass er das Ergebnis einer Studie ist. Er zu dem gemacht wurde, was er jetzt ist…

Jeong Yu-jeong schickt den Leser in „Der gute Sohn“ in die Abgründe einer durch und durch organisierten Gesellschaft, die jedwedes Abweichen von der Norm auf Biegen und Brechen zu verhindern sucht und sich vom Ergebnis nicht die Richtigkeit ihres Tuns abschwätzig machen lässt. Yu-jin ist mit einer Anomalie geboren worden. Aber eine, die nur im allerschlimmsten Fall weitreichende Folgen haben kann. Kann! Nicht muss! Er wird zum Spielball zweier Frauen, die in ihrem Ehrgeiz und ihrer Sucht nach Anerkennung für ihre Verdienste um das Angepasste sinnbildlich über Leichen gehen. Als Leser ist man geneigt den Fall der getöteten Mutter sofort zu verurteilen und dem Täter die größtmögliche Strafe angedeihen zu lassen. Die Gründe Yu-jins sind vielleicht nicht nachvollziehbar, bergen aber in sich eine gehörige Portion Mitgefühl. Jeong Yu-jeong schleicht sich mit ihrer fortwährenden, im Krebsgang fortschreitenden Geschichte ins Hirn des Lesers. Sie krallt ihren Helden im Gedächtnis fest. Von dort beflügelt er die Phantasie, frisst sie auf und spuckt sie im weiten Bogen wieder aus. Nur für ausgefuchste Horrorfans, denen der Thrill wichtiger ist als unendliche Lachen von Eingeweiden.