Die Welt ist blau

Verkehrte Welt. Ursula wartet am Bahnhof. Nicht auf den Zug. Auf ihren Peter. Der ist wieder mal zu spät. Zu sehr in seine Arbeit vertieft. Der Bahnhof ist Treffpunkt, Abfahrtsort, Startschuss in eine unbeschwerte Zeit. Wohin es gehen soll, steht noch nicht fest. Die Welt steht ihnen offen. Egal, welche Farbe sie hat. Nur braun sollte sie nicht sein. Davon gibt es im Juli 1933 schon zu viel.

Die Liebe ist noch frisch. Sie turteln, sie necken sich, starten quietschvergnügt in ihren Urlaub. Ein kurzer Abstecher zu einer ehemaligen Schulkameradin lässt beide noch mehr schmunzeln. Peter fühlt sich von Ursula ein wenig veralbert ob der skurrilen Mausi.

Dann wird’s konkret. Südschweiz, da wollen sie hin. Ins Tessin nach Ascona. Fast schon bella italia. So soll es sein. Der Himmel und der Lago Maggiore stehen im ständigen Wettstreit, wer denn nun das schönste Blau hervorzaubern kann. Ein Blau, dass Peter und Ursula sofort blau werden lässt. Keine Atemnot, vielmehr Verrücktheiten, Ausgelassensein. Die beiden flirten, untereinander und mit anderen. Was Ursula nicht behagt, Peter noch weniger. Das Ausgelassensein schlägt um. Auch das Wetter. Vorbei das Blau. Grau regiert. Von Politik wollten sie von Anfang an nicht reden. Das vermiest nur die Stimmung. Doch die Leichtigkeit, die beide so provokant zelebrierten, die sie sich so sehnlichst wünschten, muss hart erkämpft werden. Will er sich aussprechen, bremst sie ihn charmant aus. Er solle sich besinnen, vielleicht fällt ihm ein anderes Thema ein. Zu guter Letzt sind sich Ursula und Peter aber nah genug, um all die Missstimmung der vergangenen Tage der Vergangenheit generös zu überlassen. Sie schließen den Vertrag von Bignasco. Kindlich verträumt schwören sie darin Offenheit, Einsicht, Freundschaft, ein bisschen Nietzsche und das die Welt Blau sein müsste. Was so flapsig daher gesagt wurde, hat im Kontext der Zeit einen mehr als ernsten Unterton.

Victoria Wolff wurde unter dem Naziregime schnell mit Arbeitsverbot belegt. Ihr Exil im Tessin erlaubte es ihr trotzdem schriftstellerisch tätig zu sein. Die Unbeschwertheit dieses Romans zieht jeden mit. Die Anspielungen auf das, was in ihrer Heimat Deutschland zur gleichen Zeit geschieht, ist offensichtlich und so wunderbar schonungslos, die naiven Liebeleien verzücken, so dass man von Seite Eins an nur noch schmunzelt.

Ein unbeschwertes Buch, das in keiner Weise Reisegepäck beschwert.