Archiv der Kategorie: Caribooks

Karibik Meer

Guatemala leuchtet

Guatemala ist sicher nicht das Reiseland Nummer Eins, in das man einfach mal so reist. Ab in die Öffis zum Flughafen und mit einem Last-Minute-Ticket – nein, wenn man Guatemala bereist breitet man sich vor. Lässt sich aber noch genug geistigen Spielraum, um den zu erwartenden Eindrücke- Flash genug Raum einzuräumen.

Susanne Hartmann studierte Ethnologie, Volkskunde und Indologie. Und die Maya, ihre Kultur, ihre Geschichte und vor allem ihre Gegenwart sind mehr als nur ein Steckenpferd. In ihren Reiseerzählungen „Guatemala leuchtet“ berichtet sie von ihren zahlreichen Reisen. Und dabei ertappt man sich – als Leser – selbst dabei dem eigenen Forscherdrang schnellstmöglich nachgeben zu wollen. Die Hingabe, mit der sie von ihren Abenteuern erzählt, ist mitreißend. Das beginnt bei einem Einbruch in der Nacht, um auf einem archäologischen Feld, einer Tempelanlage den Sonnenuntergang und den Mondschein so zu erleben wie es die Mayas sicher schon vor Jahrhunderten selbst taten. Und es endet noch lange nicht, wenn blutrünstiges Flattergetier die Unterkunft mit Leben erfüllt.

Auf ihren Reisen hat sie viele dieser Tempelanlagen gesehen. Sie hat sich intensiv mit den Inschriften beschäftigt und sie entschlüsselt. Sie wohnte bei Menschen, die die Tradition der Mayas als selbstverständlich in ihrem Alltag lebten. Der Begriff Studienzweck spielte dabei eine bedeutende Rolle. Die Leidenschaft diesem Studienzweck zu folgen, ist jedoch die Grundlage all ihrer Reisen nach Guatemala.

Susanne Hartmann hat aber auch die aktuellen Probleme im Auge. Wo beispielsweise einst zahllose Generationen im Fluss badeten, der Fluss Lebensgrundlage war, ist heute mehr nur noch ein giftiges Gewässer anzutreffen. Giftig-Gelbe brühe, die auch schon so manche Leiche mit sich trug. Ebenso spielt die Gewalt in dem lateinamerikanischen Land eine nicht zu unterschätzende Rolle. Entführungen und Erpressungen und Mord sind allgegenwärtig. Auch das muss sie in ihre Beobachtungen/Forschungen einfließen lassen.

„Guatemala leuchtet“ nicht nur nach Susanne Hartmanns Einschätzungen immer noch. Das ist der Hoffnungsschimmer am Horizont ihrer Reiseimpressionen. Man muss nur die Augen offen halten, um ein Land zu erkennen, das derart reichhaltige Kulturgüter wie selbstverständlich erhält. Doch die Selbstverständlichkeit bekommt immer mehr Risse. Auch darüber berichtet die Autorin mit derselben Kraft und Hingabe wie zuvor von den „schönen Dingen des Lebens“. Dieses Buch ist mehr als nur eine Reisebeschreibung eines fernen Landes. Es ist das Abbild eines Landes, einer Kultur, die schon immer im Wandel war. Doch immer schneller rücken die dunklen Wolken der Zerstörung dieser Kultur auf die Pelle.

Der magische Pfad

Es gibt Bücher, die rufen unweigerlich Erinnerungen hervor. Und mit ihnen kommen die Fragen. Wann hat man eigentlich das erste Mal etwas über Haïti gehört? War es bei Graham Greene, der in „Die Stunde der Komödianten“ die Diktatur von Papa Doc demaskierte und der Weltöffentlichkeit präsentierte? Oder war die erste Berührung mit haïtianischer Kultur doch der James-Bond-Streifen „Leben und sterben lassen“, als am Beginn des Films eine Totenprozession bedächtig durch die Straßen von New Orleans zog, und nach einem Anschlag plötzlich die Stimmung kippte und der Zug sich in eine Party verwandelte? Oder hörte man von dem karibischen Land doch erst als vor einigen Jahren ein verheerender Orkan das Land in Schutt und Asche legte, die bis heute noch das Land übersät?

Gary Victor vereint in seinen Büchern sowohl die grauenhafte Zeit der Diktatur, aber auch die Verwüstungen des Hurrikans. Und eine ganz besondere Rolle spielt in seinem Werk die tief verwurzelte Kultur des Totenkults. Was bei Onlinewarenhäusern mit billig produzierten Voodoo-Puppen in schwindelerregendem Kitsch endet, trifft in seinen Büchern auf fruchtbaren Boden.

Persée Persifal – ein Name wie Donnerhall – gehört zu denen, die das Charaktermerkmal gerecht zurecht mit Stolz tragen dürften, wenn man es ihnen anheften könnte. Das ruft Neider, und vor allem diejenigen auf den Plan, die etwas zu verbergen haben und denen Persée Persifal gehörig auf die Füße tritt. Er wird vergiftet.

Und nun beginnt eine Reise wie sie nur in dem gebeutelten karibischen Land vonstatten gehen kann. Denn nicht wie unseren Vorstellungen wird der Leichnam beerdigt, die Trauergemeinde trauert … und das Kapitel ist geschlossen, steht Persée am Anfang einer beschwerlichen Reise in ein neues Reich. Er droht zum Zombie zu werden. An dieser Stelle muss man alles Gehörte und Gesehene, vor allem das klischeehafte Gelesene (Untote, Werwölfe, Vampire, und was sonst noch zu einem kitschigen Roman des Genre dazu gehört) über Bord werfen und sich ganz auf Gary Victor verlassen.

Es wird ein Seelentrip, den man so schnell nicht vergisst. Es gibt nur einen Weg, den Persée Persifal beschreiten kann. Eine steiniger Weg, der jedoch am Ende ein wahrhaft elysisches Ende haben kann. Immer wieder ertappt man sich beim Lesen dabei, dass man Mühe hat Realität und Mythos nicht so einfach auseinanderhalten kann. Das ist es aber, was die Faszination des Buches ausmacht. Eine Kultur, die fremd ist, versteht man nicht auf Anhieb. Man muss ihr Zeit geben sich zu entfalten. Dann offenbart sie sich in ihrer gesamten Vielfalt. Die Erkenntnis steht auch am Ende dieses Buches.

Banana Bottom

Wer oder was ist Banana Bottom? Die Frage muss lauten: Wo ist Banana Bottom? Antwort: Jamaika. Dorthin kehrt – im Jahr 1910 – Bita Plant zurück. Von wo kehrt sie zurück? England. Warum kehrt sie zurück? Ihre Zeiheltern, Malcolm und Priscilla Craig hatten ihr die Chance gegeben Bildung zu erhalten. Etwas, was ihr ansonsten auf der Karibikinsel verwehrt geblieben wäre.

Bitas Kindheit war keine fröhliche Kindheit. In jungen Jahren wurden sie missbraucht. Der soziale Aufstieg ist nur eine hohle Phrase, der in Bitas Leben nicht einmal ansatzweise in Beteracht gekommen wäre. Doch die Craigs lassen sich von ihrer Menschlichkeit leiten, nicht von scheinbaren Gesetzmäßigkeiten. Nur weil jemand keine Chance hat, soll man ihm jedwede Möglichkeit wegnehmen? Nein, so sind sie nicht, so denken sie nicht und – vor allem anderen – so handeln sie nicht!

Bita Plant ist also back to the roots. Irgendwann einmal wird sie die Mission der Craig übernehmen und fortführen (an der Seite ihres Mannes, was zur damaligen Zeit hinter ihm stehend, bedeutet). Doch Bita ist nicht einfach nur zurückgekommen, um zu heiraten und dann Gottes Werk in die Tat umzusetzen. Sie ist Jamaikanerin. Das konnte auch die Ausbildung in der Alten Welt nicht verändern. Das Herz mag Hier wie Da am selben Platz schlagen, doch das Fieber, das man Leben nennt, kann keine Pille – hieße sie nun Religion, Menschlichkeit, Planbarkeit – senken. Bitas Zukunft hat einen Namen: Herald Newton Day. Auch er ein Gewächs aus Craig’schem Hause. Malcolm hatte ihn lange beobachtet und wusste schon lange, dass, wenn Bita zurückkommt nach Banana Bottom sie und Herald die Idealbesetzung für die Fortführung der Mission sind. Zwei so wohl geratene und wohl erzogene Menschen – Liebe entwickelt sich. Man muss sie nur anstupsen. Und Anstupse und Anstupser gibt es seit Bitas Rückkehr mehr als Sand am karibischen Strand.

Bita ist glücklich wieder hier zu sein. Sie ist dankbar für die Chancen, die ihr die Craigs boten. Nun kann sie endlich leben. Dort, wo sie zuhause ist, mit dem Geschenk unzähliger Chancen. Sie kann frei sein. Auch wenn das den Craigs so gar nicht in den Plan passt, den sie für ihren Zögling Bita haben.

Bita wird allmählich klar, dass Dankbarkeit nicht automatisch zu Abhängigkeit führen darf. Herald ist nicht der Mann ihrer Träume, und schon gar nicht ist er der Mann, mit dem sie den Rest ihres neuen Lebens verbringen wird. Doch wie soll sie alles unter einen Hut bringen, ohne dabei Menschen vor den Kopf zu stoßen? Unerwartete Hilfe bekommt sie unfreiwillig ausgerechnet von dem Mann, der sich durchaus ein Leben mit Bita vorstellen kann…

Claude McKay treibt die Handlung ohne Erbarmen voran. Die Gründe für jeden Einzelnen das zu tun, was er tut, lässt er niemals im Dunkeln. Hier liegt die ungeheure Spannung, die dem Buch zu Grunde liegt.

Wie Staub im Wind

Ja, man kann sagen, dass Adela und Marcos sich vielleicht nicht gesucht haben, aber auf alle Fälle haben sie sich gefunden. Ihre Wurzeln liegen in Kuba. Adela kam als kleines Kind in die USA, Marcos erst vor Kurzem. Adelas Mutter floh von der Insel und hat sich im Washington State ein neues Leben aufgebaut. Ihre Wurzeln, ihre kubanische Vergangenheit ist nichts mehr als das, aus, vorbei, Vergangenheit. Marcos hingegen lebt seine Wurzeln. In Hialeah – Adelas Mutter ist gelinde gesagt wenig begeistert, dass ihre Tochter gerade dort wohnt, wo Kuba allgegenwärtiger ist als auf der Karibikinsel – haben sich die Exil-Kubaner eine Zuflucht geschaffen, in der sie ihren Träumen einen Hauch von Realität verleihen können. Doch das traute Zusammensein von Adela und Marcos wird auf eine harte Probe gestellt. Zum Einen ist Adelas Mutter wenig begeistert von diesem Marcos Chaple. Zum Anderen erkennt Adela auf einem Foto bei Marcos Menschen, die ihr näher sind, als sie es sich vorstellen konnte. Da ist eine Frau mit dickem Bauch. Es ist niemand Geringeres als ihre Mutter. Und der dicke Bauch … ist sie selbst!

Was Adela zu diesem Zeitpunkt nicht ahnen kann, ist, dass ihre Mutter zu einer Clique gehörte, die man den Clan nannte. Das war in den 80ern. Man las, diskutierte, plante eine rosige Zukunft. Es war ein im wahrsten Sinne des Wortes erlesener Kreis. Aufstiegschancen innerhalb der Möglichkeiten waren realistisch. Ebenso so realistisch war die Streitkultur des Clans.

Als Ende der 80er in Europa ein Umsturz vollzogen wurde, der die ganze Welt umschlang, geriet die kleine heile Welt des Clans auf Kuba ins Wanken. Erworbene bzw. erhoffte Doktorwürden wurden nicht mehr anerkannt bzw. man durfte sie nicht abschließen, weil es im fernen (Ost-) Deutschland nun andere Probleme zu bewältigen gab als Kubanern ein Diplom angedeihen zu lassen. Und der kubanische Sicherheitsapparat bekommt langsam kalte Füße ob der veränderten Weltlage…

Der Clan zerbricht. Jahre später wird der Clan wider zusammengeführt. Durch ein Foto, dass die Zeiten überdauert hat. Das darüber gewachsene Gras mehr konservierte hingegen mehr die Abbildungen als dass sie verblassten. Die Zeit heilt alle Wunden, sagt man. Manchmal aber ist die Zeit ein geduldiger Genosse, der nur sich selbst hat.

Ganz behutsam baut Leonardo Padura seine Geschichte auf. Mit jedem gehauchten Stoß ins Horn der Geschichte spürt man schon den kommenden Paukenschlag. Und dieser wird unweigerlich den Leser bis ins Mark erschüttern.

Köstliches und Kostbares

Wenn man auf drei Kontinenten zu Hause ist, wird die Beantwortung der Frage nach der Heimat zu einem Hindernislauf. Die Wurzeln sind unleugbar. Maryse Condé ist auf Guadeloupe geboren, lebte in Afrika, Frankreich und lehrte in den USA. Schon im Vorwort wird klar. Heimat ist dort, wo der Herd steht. Schon als Kind stromerte sie in der Küche herum und vermengte allerlei Zutaten zu einer leckeren Mahlzeit. Ihre Geschwister und ihre Eltern waren erstaunt. Das Hauspersonal ging der Kleinen zur Hand.

Die Leidenschaft zum Kochen, zum Bewirten und zum Essen war ihr in die Wiege gelegt worden. Früchte und Fleisch, Reis, deftige Soßen waren die ersten Beigaben zum Glücklichsein. Dieses Glücklichsein hat sie auf ihren Reisen und ihren Aufenthalten in der Ferne bewahrt. Immer gab es irgendwo ein afrikanisches Restaurant oder eine karibische Gruppe, die ihr die Heimat für einen Moment, für einen Abend zurückholte. Wenn Liebe durch den Magen geht, ist Maryse Condé eine geliebte Frau. 2018 wurde ihr der alternative Literaturnobelpreis verliehen. Auch eine Art Liebe zu zeigen.

Es gibt viele Romane, deren Helden sich durch ein reichhaltiges Menü der Sorgen des Alltags entledigen. Ob Camilleris Montalbano, Brunetti in Venedig oder Aurelio Zen, der in seiner Karriere in ganz Italien nicht nur Fälle löste, sondern auch die regionalen Küchen kennenlernen durfte, sie alle wurden am Kochtopf der Heimat ein Stück näher gebracht.

Dieses sehr persönliche Buch ist die konsequente Fortsetzung der Lebensgeschichte von Maryse Condé, die den Leser schon in „Victoire“ so facettenreich ihr Leben offenbarte. Sie würzt ihre Gedanken mit einer ordentlichen Portion Wucht an Worten. Man riecht die Zutaten förmlich, wenn sie in Erinnerungen schwelgt. Abgerundet wird jedes Kapitel mit der Zutat, ohne die jedes Gericht nur fad schmeckt: Liebe.

Ob nun Agouti-Ragout mit Bitterspinat, Garnelen, Zackenbarsch, Mafé, Flankoko (ohne Rum!, den wollte sie schon als Kind hinzugeben) – hier schmeckt einfach alles. Das einzige, was hier verwässert ist, ist der kiololo, ein mehr als dünner Kaffee wie man ihn in der kreolischen Küche oft findet. Ansonsten ist jedes Kapitel, jede Seite, jeder Absatz ein köstlicher und kostbarer Gruß aus der Küche der Erinnerungen.

Die Zauberflöte

In fast jeder Firma gibt es Einen, der sich seinen Posten mit Mitteln erschlichen hat, die Anderen Grund zur Spekulation geben. Unvermögen und Duckmäusertum, gepaart mit Angst – eine gefährliche Mischung.

Dieuseul Lapénuri ist so einer. Aber Angst muss man vor ihm nicht haben. Er ist der Prügelknabe für seinen alten Herren. Seine Frau Anodine verachtet ihn, den Schlappschwanz. Und dennoch hat er es geschafft, dass ihn der Präsident von Haïti zum Minister für moralische und staatsbürgerliche Werte ernennt. Ja, die Familie seiner Frau verkehrt in den höchsten Kreisen. Den Präsidenten halten sie für unfähig, umschmeicheln ihn und seine Entourage jedoch kräftig. Auch, dass die Gemeinde samt Pfarrer ordentlich die Werbetrommel rührte, damit er den Ministerposten bekommt, spielt sicher eine gewisse Rolle. Nur Dieuseul, der Name bedeutet Gott allein, weiß welches Geheimnis hinter seiner Ernennung steckt. Wenn er doch nur gerissener wäre, könnte er die Situation noch viel mehr ausnutzen. Als er noch ein kleiner Beamter im Finanzministerium war – auch hier hatte er nicht viel dazu beitragen müssen, den Job zu erhalten – hatte er gelegentliche amouröse Abenteuer mit den weiblichen Büroangestellten.

Nur bei Rita biss er regelmäßig auf Granit. Sie machte ihm unmissverständlich klar, dass ihr Frauen lieber sind als Männer. Wohl auch deswegen versteht er sich bis heute mit ihr besser als mit den anderen.

Nun ist er Minister, soll die Korruption mit den Werten des Landes bekämpfen, was nach der Ansicht eines jeden, der das Land kennt, ein Widerspruch in sich ist. Rita wünscht ihm Kraft, insgeheim weiß sie, dass er nur scheitern kann. Sein Vater weiß ganz genau, dass sein Junge scheitern wird. So stürzt Dieuseul Lapénuri in das größte Abenteuer seines Lebens.

Und das hält auch gleich einen ganz dicken Brocken für den Frischling parat. Der Innenminister reicht ihm ein Dosier weiter, in dem es um das Festi Masi geht. Eine Kampagne der schwul-lesbischen Vereinigung Haïtis. Ein heikles Thema in einem Land, in dem Religion eine derart große Rolle spielt. Unterstützung bekommt er dennoch von oberster Stelle. Denn der Präsident scheint ein persönliches Interesse an dem Thema zu haben. Und Dieuseul Lapénuri weiß auch warum… Dass andere das auch wissen, weiß er allerdings nicht!

Gary Victor zaubert einmal mehr eine Gesellschaftsskizze aufs Papier, die dem Leser zum Einen das unbekannte Haïti zeigt, zum Anderen einen unbändigen Lesespaß bereitet. Ich weiß was, was Du nicht weißt. Dafür weiß ich nicht, was Du alles weißt. Das Wechselspiel zwischen Wissen und Macht wird durch Gary Victor auf ein höheres Niveau gehoben.

Sanfte Debakel

Sanfte Debakel – so poetisch, so grausam. Port-au-Prince, die Hauptstadt Haïtis trägt diesen Beinamen nicht zu unrecht. Das weiß jeder (!), der hier lebt. Korruption und Gewalt, aber auch Lebensfreude und der Drang sich diese zu bewahren.

Wer sich der Wirklichkeit nicht verschließt, die Gegebenheiten nicht einfach so hinnimmt, macht sich verdächtig und Feinde. So wie Raymond Berthier, ein Richter. Nun ist er tot. Seine Frau hat den Tod noch nicht verwunden. Sie versucht sich an dem zu erfreuen, was Schönes um sie herum ist. Und sie will ihre Tochter Brune vor schlechten Erinnerungen bewahren. Brune flüchtet sich in die Musik. Doch das reicht nicht. Eine zeitlang war sie mit Cyprien zusammen. Der junge Anwalt war gefesselt von der Schönheit der betörenden jungen Frau. Sie schaffte es durch ihre pure Anwesenheit alles vergessne zu machen. Doch nun ist ihr Vater tot, die Täter noch auf freiem Fuß. Raymond Berthier war einem Täter auf der Spur, der Fahrerflucht begangen hat. Im Juristenjargon klingt das so nüchtern. Doch es gibt mehr als nur ein Opfer zu beklagen. Die Angehörigen müssen mit der Erkenntnis leben, dass Justitia nicht nur blind ist, sondern ihr auch noch die Hände gebunden sind.

Der Bruder des Ermordeten, Pierre lässt seine Verbindungen spielen, um Einsicht in die Ermittlungsakten zu bekommen. In Auszügen liest er, was vorgefallen ist, welche Erkenntnisse es bereits gibt. Und er weiß, dass das, was er in den Händen hält nicht ausreicht, um Raymonds Mörder ihrer gerechten Strafe zuzuführen. Und außerdem braucht es noch einen Mann, einen Richter, der den Mut hat bis zur Urteilsverkündung mitzuziehen.

Yanick Lahens zeichnet ein buntes Bild einer bunten Gesellschaft, die in ihrer eigenen – selbst geschaffenen – Blase lebt. Die Straßen sind in einem katastrophalen Zustand. Der Tod ist ständiger Begleiter. Einschüchterungen jedweder Art zwingen die Aufrichtigen nicht selten zur Aufgabe. Den Mutigen gehört dennoch die Zukunft. Zwischen Gewaltverzicht, schlitzohriger Raffinesse und Ohnmacht blitzt immer wieder ein Funken auf. Der Funke der Hoffnung. Für Raymond Berthier wird dieser Funke niemals ein Feuer entfachen können.

Die schönsten Landschaften unserer Erde

Um es gleich vorwegzunehmen: Bei so mancher Abbildung kommt man ins Zweifeln. Ist das echt? Gibt es das wirklich? Das kann doch nicht wahr sein, oder? Und die Antwort lautet stets: Ja, doch es ist so. Alles echt!

Wenn man aus dem Fenster schaut und das Grau des Alltags sieht, und dann ein wenig in diesem Prachtband herumblättert, kehrt im Handumdrehen die Hoffnung zurück. Mitten in der Namib-Wüste steht ein Kameldornbaum. Auf den ersten Blick denkt man an die letzten Stunden dieses Baumes. Die Wurzeln treten aus dem kargen Boden hervor, so als ob der Baum jeden Moment abzuheben droht. Keine Chance auf Wasser. Über ihm der sternenklare Himmel. Das, was wir so sorglos Zivilisation nennen, ist Lichtjahre entfernt. Und dennoch verströmt diese Ödnis eine Schönheit, die den Betrachter gefangen nimmt.

Wenn das Laub im Indian Summer das Auge vor die Herausforderung stellt, die Farben einzuordnen, sind kleine Details oft von Belang. Vor den Stämmen eines durch und durch grauen Waldes scheinen die roten Blätter eines Laubbaumes wie eine Verhöhnung der Tristesse.

Eine Luftaufnahme aus dem Muddus National Park in Schweden führt erst einmal in die Irre. Wolken, Wald, karges Gebirge. Bei genauerem Hinsehen realisiert man, dass der Berg vom Wasser umgeben ist, auf dessen glatter Oberfläche sich die Wolken am Himmel spiegeln.

Nur drei Beispiele für die Vielfalt der ausgewählten Bilder in diesem Buch. Jedes Bild, jede Seite, oft Doppelseite, ist eine Reise in die Schönheit der Natur. Nicht oft, sondern immer wird man daran erinnert, was es damit auf sich hat, wenn von der Schönheit von Mutter Natur die Rede ist. Und warum wir sie beschützen müssen.

Die Fotografen, die ihre best shots für dieses National Geographic Buch zur Verfügung gestellt haben, tragen immer noch ein Lächeln im Gesicht. Sie haben etwas gesehen, das viele nur aus diesem Buch kennen werden. Es sind nicht einfach nur Momente, die zum richtigen Zeitpunkt festgehalten wurden. Es sind Abbildungen vom oberen Ende der Einzigartigkeit in der Natur. Man fühlt sich privilegiert sich in diese Bilder hineinziehen zu lassen. Einmal um den Erdball und dabei nur das Beste vor die Augen zu bekommen. Oscar Wilde wäre es gerade gut genug gewesen. Man möchte nicht aufhören in diesem Buch zu blättern!

Kolumbus, der entsorgte Entdecker

Allein an einem einsamen Strand auf Jamaika sitzen – für viele die Idealvorstellung vom perfekten Urlaub. Die Wellen rauschen, in der ferne erklingen sanfte Reggae-Rhythmen. Kommt der Vorstellung vom Paradies ziemlich nahe.

Vor fünfhundert Jahren war das für eine Person das komplette Gegenteil. Wolfgang Wissler lässt in seinem historischen Roman seinen Helden Christoph Kolumbus, dem Entdecker Amerikas – was er nachweislich nicht war. Und außerdem wollte er was ganz Anderes entdecken – die ganze Wucht der Ablehnung entgegenschlagen. Noch vor Kurzem wurde Kolumbus gefeiert. Er hatte Neuland entdeckt. Die Eingeborenen wurden mit Tinnef abgespeist. Händler sahen Absatzmärkte und astronomischen Gewinnen. Und nun? Sein Schiff gleicht einem Schweizer Käse, Freunde und Weggefährten haben sich von ihm abgewandt. Es ist zum Heulen!

Selbst seine engsten Mitstreiter haben sich auf umliegende Inseln verkrümelt. Der Admiral und Vizekönig ist ein einsamer Mann geworden. Die einzige Gesellschaft sind seine unzufriedenen Seemänner, die den Mumm hatten nicht stiften zu gehen. Doch auch sie murren. Sie wollen heim. Heim zu Frau und Kindern. Sie wollen den Ruhm ernten, den ihnen Kolumbus versprach. Er weiß wie das ist, wenn selbst das Königspaar auf einen wartet und sich bei der Ankunft huldvoll erhebt. Das waren noch Zeiten. Zehn Jahre und ein bisschen mehr ist das her.

Doch Kolumbus war nicht nur der wissbegierige Entdecker neuer Welten. Er forderte viel von seinen Mannen. Manchmal zu viel. Aber so lange die Abrechnung am Ende des Monats, sprich am Ende der jahrelangen Reise, stimmt, hält man lieber den bald schon vollgestopften Mund.

Der Wind hat sich gedreht. Auf der Überfahrt mit der Capitana war die Crew gezwungen einen Monat lang ohne Unterlass Wasser zu schöpfen. Vier Wochen lang nur Sturm und die peitschende See. Die Capitana ist nun mehr nur ein Pfennigabsatz am Strand von Chaymaka. So hieß Jamaika damals noch.

Wolfgang Wissler lässt Kolumbus fast schon hinwerfen. Der König ohne Krone, der Admiral ohne Epauletten, der Entdecker mit dem großen Irrtum hat seinen Biss nicht zu hundert Prozent verloren. Ob alles, was im Buch steht wirlich so stattgefunden hat, kann niemand mehr nachvollziehen. Aber – und das ist ein großes ABER – Es könnte so gewesen sein. Autor Wissler fängt eine Stimmung ein, die Wort für Wort nachvollziehbar ist. Sicher, mit dem Wissen von heute lässt sich gut reden. Dennoch muss man ihm Tribut zollen das Wagnis einzugehen über einen zu schreiben, über den alles schon gesagt worden ist. Es ist zweifelsfrei eine gelungene – neuerliche – Annäherung an einer Legende. Ohne diese wirklich zu Fall zu bringen.

Ich bin ein japanischer Schriftsteller

Haïti – Montreal – Sarajewo – Japan. Klingt nach einer ereignisreichen Reise. Für den Autor, der in diesem Buch mit den Tücken seines neuesten Werkes zu kämpfen hat – ist es die Reise seines Lebens.

Auf Haïti geboren, wohnt er seit Jahren in der kanadischen Metropole Montreal. Er hat sich in den Kopf gesetzt ein Buch zu schreiben. Nichts Außergewöhnliches für jemanden, der mit Bücher schreiben sein Geld verdient. Seine Stärke ist es sofort einen Titel parat zu haben: „Ich bin ein japanischer Schriftsteller“ – so soll es heißen. Ein bisschen Input wäre da jetzt wünschenswert und ratsam. Er macht sich auf die Suche nach Japan. Japanern. Japanerinnen?! Ein Koreaner (!) ist ihm dabei eine große Hilfe. Er solle ins Sarajewo gehen, ein Café, in dem sich Midori öfter aufhält. Sie ist Künstlerin und gerade auf dem steilen Weg nach oben. Gesagt – getan. Das ist es doch, was er suchte. Auf den Spuren von Bashô zu wandeln, seinem Lieblingsautor aus Japan, der vor Jahrhunderten lebte, ist die eine Sache. Doch ein Buch mit solch einem Titel schreiben zu wollen, erfordert Lebendiges.

Tja, wenn das mal so einfach wäre! Denn die Hofschranzen um Midori sind schwärzer als britischer Humor und die eigene Hautfarbe. Midori strahlt mit der Sonne um die Wette und ihre Gefolgschaft überbietet sich im Intrigieren. Japanische  Erfahrungen – so sehen sie aus, so hat er sich das nicht ausmalen können. Als dann auch noch eine der Damen aus dem Umfeld von Midori eine nicht gerade freiwillige Flugstunde unternimmt – der Autor ist anwesend – wird die Sache langsam brenzlig.

Das noch nicht geschriebene Buch erregt auch die Aufmerksamkeit der Behörden. Der japanischen Behörden. Der japanischen Behörden in Montreal. Sie sind – um es milde auszudrücken – nicht sonderlich erfreut, wenn jemand, der noch nie in Japan war, die Sprache nicht spricht und vor allem schon gar nicht wie ein Japaner aussieht, sich erdreistet ein Buch zu schreiben, das den Titel „Ich bin ein japanischer Schriftsteller“ trägt, zu veröffentlichen. Das Gerücht um das zieht einen gigantischen Tsunami nach sich. In Japan ist es mit einem Mal trendy sich im Stil des Buches zu geben. „Ich bin ein koreanischer Soldat“ ist nur ein Jugendphänomen, das die Gesellschaft im stolzen Inselstaat erschüttert. Und der Autor selbst? Er ist verwundert, dass etwas, was lediglich in der Phantasie existiert, so stark die Gemüter in Wallung bringt.

Dany Laferrière ist ein Meister des Wortes. Gewitzt, naiv, intelligent führt er sich und den Leser am Nasenring durch eine Arena, die durch kein Argument der Welt in ihren Grundfesten erschüttert werden kann. Wie ein hungriger Wolf nach Nahrung treibt er den Leser durch die Irrungen und Wirrungen des momentanen Lebens seines heldenhaften Kollegen. Japan zu kennen ist keine Grundvoraussetzung dieses Buch zu lieben. Man muss lediglich den Kopf offenhalten. Dann ist dieses Buch ein wahrer Schatz.